Das iPhone 7 in Diamantschwarz ist sicher eine Augenweide. Leider wird es vermutlich nicht lange in diesem Zustand verbleiben. Apple selber hat davor gewarnt, dass es ohne Schutzhülle leicht verkratzen kann. Nimmt man jedoch eine Schutzfolie, kann es bei der Entfernung derselben zu einem ganz anderen Problem kommen.
Wie ein amerikanischer Nutzer jetzt feststellen musste, wird bei der Entfernung der Schutzfolie von der Rückseite eines iPhone 7 in Diamantschwarz auch gleich der Schriftzug „iPhone“ inklusive des Textes „Designed by Apple in California“ mit entfernt. Jedenfalls zu großen Teilen, wie er anschaulich in seinem Video dazu demonstriert.
Apple selber hat sich wohl zu dem Vorfall noch nicht geäußert. Ob es nur bei einigen Geräten passiert oder ein globales Problem darstellt, ist außerdem auch noch nicht bekannt. Bei der verwendeten Folie soll es sich um eine der Marke Slickwraps (Model Naked Wrap) gehandelt haben. Diese Folie haftet adhäsiv am Gerät.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen