Via Pixabay https://pixabay.com/de/photos/bahn-hauptbahnhof-bahnhof-eisenbahn-4256985/
Ab dem 1. Mai ist es möglich, mit dem Deutschlandticket durch die Republik zu reisen. Die Verbraucherzentrale hat im Vorfeld noch Kritik.
Für 49 Euro im Monat kann man das Angebot eigentlich bei allen Verbünden nutzen. Doch die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) findet, dass die Informationslage für den Erwerb des Deutschlandtickets unzureichend ist. Eine Marktstudie zeigte, dass eine leicht verständliche Übersicht über die Unterschiede zwischen dem Deutschlandticket und den aktuellen Nahverkehrsabos bei den meisten Anbietern fehlt. In diesem Artikel werden die Ergebnisse der Studie näher erläutert.
Die Untersuchung der vzbv ergab, dass das Informationsangebot auf den Internetseiten der Verkehrsunternehmen und -verbünde oft unzureichend ist. Insbesondere eine leicht verständliche Übersicht über die Unterschiede zwischen dem Deutschlandticket und den aktuellen Nahverkehrsabos fehlt bei vielen Anbietern. Dies erschwert Verbrauchern eine fundierte Entscheidung.
Zudem müssen Bestandskunden genau prüfen, ob ihr Abo automatisch auf das Deutschlandticket umgestellt wird oder ob sie selbst aktiv werden müssen. Bei einigen Anbietern ist dies nicht einheitlich geregelt. Auch fehlen klare Informationen darüber, wie bereits geleistete Vorauszahlungen für bestehende Abos beim Umstieg auf das Deutschlandticket behandelt werden.
Das Deutschlandticket muss laut Ramona Pop, der stellvertretenden Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, einfach und flexibel für alle erwerbbar sein – auch ohne Smartphone oder Internet. Doch derzeit schaffen Politik und Nahverkehrsbranche hohe Hürden, die Verbraucher davon abhalten können, das Angebot zu nutzen. Ein Onlineticket ist für viele Verbraucher kein gangbarer Weg und der Abozwang kann zum Bumerang werden. Es darf niemand ausgeschlossen werden.
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Synology hat die Version 1.8.0-10070 von Synology Photos veröffentlicht. Das Update bietet zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen, die die Fotoverwaltung effizienter…
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen