News

Deutsche Wettbewerbsbehörde verstärkt Überwachung von Microsoft

Am Montag gab das deutsche Bundeskartellamt bekannt, dass es Microsoft als ein Unternehmen mit „überragender marktübergreifender Bedeutung für den Wettbewerb“ eingestuft hat. Diese Klassifizierung ermöglicht es der Behörde, stärkere Maßnahmen gegen den Technologieriesen zu ergreifen, um wettbewerbswidrige Praktiken zu verhindern.

Microsoft unter schärferer Beobachtung

„Microsofts zahlreiche Produkte sind in Unternehmen, öffentlichen Behörden und privaten Haushalten allgegenwärtig und unverzichtbar“, sagte Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts. Das Microsoft-Ökosystem sei stärker und vernetzter als je zuvor. Ähnliche Einstufungen wurden bereits Apple, Google und Meta zuteil, was bedeutet, dass Microsoft künftig unter strengere Aufsicht fällt und bei wettbewerbswidrigem Verhalten härtere Sanktionen drohen.

Microsoft reagierte darauf und erklärte, man erkenne die Verantwortung an, ein gesundes Wettbewerbsumfeld zu unterstützen. Ein Sprecher des Unternehmens sagte: „Wir werden uns bemühen, proaktiv, kooperativ und verantwortungsbewusst mit dem Bundeskartellamt zusammenzuarbeiten.“

Hintergrund: Wettbewerbsprobleme in der EU

Im Juni wurde Microsoft von der Europäischen Kommission mit einer hohen Geldstrafe belegt, nachdem das Unternehmen beschuldigt wurde, seine Chat- und Video-App Teams illegal mit seinem Office-Produkt verknüpft zu haben, um Konkurrenten wie Slack einen unfairen Nachteil zu verschaffen.

Die neuen Befugnisse des Bundeskartellamts gelten nun für Microsoft als Ganzes und nicht nur für einzelne Produkte oder Dienstleistungen, was die Reichweite der regulatorischen Maßnahmen deutlich erhöht.

Fazit

Mit der verschärften Überwachung durch das Bundeskartellamt steht Microsoft nun verstärkt im Fokus der deutschen Wettbewerbsbehörden. Das Unternehmen wird sich künftig intensiver mit den Anforderungen des Kartellrechts auseinandersetzen müssen, um möglichen Strafen und weiteren Einschränkungen zu entgehen.

Via: Reuters

Michael Reimann

Neueste Artikel

iPhone 16e: Was bedeutet das „e“ im Namen wirklich?

Apple hat das neue iPhone 16e vorgestellt – ein Modell, das zuvor als iPhone SE 4 gehandelt wurde. Doch während…

20. Februar 2025

2025 MacBook Air mit M4: Erste Benchmarks zeigen deutliche Leistungssteigerung

Die neuen MacBook-Air-Modelle mit M4-Chip sind auf Geekbench aufgetaucht. Damit verdichten sich die Hinweise, dass Apple die nächste Generation seiner…

20. Februar 2025

iPhone 16e Vorstellung: Die kleinen Details und Änderungen

Apple hat seine iPhone-Produktpalette überarbeitet und dabei eine Reihe bemerkenswerter Änderungen vorgenommen. Mit der Ankündigung des iPhone 16e hat das Unternehmen gleichzeitig…

19. Februar 2025

Apple veröffentlicht 12-minütiges Ankündigungsvideo zum iPhone 16e

Apple hat soeben das iPhone 16e vorgestellt - passend dazu gibt es auch ein 12-minütiges Video. (mehr …)

19. Februar 2025

Apple stellt das iPhone 16e vor: Ein neues Mitglied der iPhone Familie

Apple hat das iPhone 16e vorgestellt, eine Ergänzung der iPhone 16-Serie, die viele der leistungsstarken Funktionen ihrer teureren Modellgeschwister zu einem niedrigeren…

19. Februar 2025

iPhone 16E: Leaks deuten auf neues Modell für das heutige Apple-Event hin

Apple-CEO Tim Cook hat für heute eine Produktvorstellung angekündigt, und vieles deutet darauf hin, dass es sich um das iPhone…

19. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen