Mit der bevorstehenden Einführung des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union steht Apple vor einer signifikanten Änderung: iOS muss für alternative App-Stores geöffnet werden. Dies ist eine Entwicklung, die das Unternehmen mit gemischten Gefühlen betrachtet. In einem jüngsten Update hat Apple eine klare Botschaft an seine Nutzer:innen gesendet: Der App Store ist und bleibt ein „sicherer und vertrauenswürdiger Ort“ für den Download von Apps und Spielen.
Im Rahmen des DMA wird Apple dazu verpflichtet, Drittanbieter-App-Stores auf iOS-Geräten zuzulassen. Dieser Schritt zielt darauf ab, einen offeneren digitalen Markt in der EU zu schaffen. Apple hat auf diese Anforderung mit der Veröffentlichung von iOS 17.4 reagiert, das die Nutzung solcher alternativer Marktplätze unterstützt. Dennoch unterstreicht Apple die Bedeutung seines eigenen App Stores durch eine Willkommensnachricht, die Nutzer:innen über die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Stores informiert.
Apple hebt hervor, dass der hauseigene App Store nicht nur ein Ort zum Entdecken fantastischer Apps und Spiele ist, sondern auch ein sicherer Hafen, der durch umfassende Richtlinien und Überprüfungsprozesse geschützt wird. Die Botschaft betont, wie wichtig es ist, eine Umgebung zu bewahren, in der Nutzer:innen sich darauf verlassen können, dass ihre Downloads frei von Malware und anderen Sicherheitsbedrohungen sind.
Trotz der Öffnung von iOS für alternative App-Marktplätze hat Apple strenge Anforderungen für deren Betreiber festgelegt. Zum Beispiel muss ein Entwickler einen Kreditbrief über mindestens 1 Million Euro vorweisen, um seinen eigenen Store zugelassen zu bekommen. Diese Maßnahmen spiegeln Apples Bestreben wider, die Sicherheit und Qualität der verfügbaren Apps zu gewährleisten, selbst wenn dies bedeutet, die Hürden für alternative Anbieter hochzusetzen.
Die Einführung alternativer App-Stores wird von Apple als notwendige Anpassung an die EU-Gesetzgebung gesehen, allerdings mit einer klaren Präferenz für den eigenen App Store. Führungskräfte des Unternehmens, wie Phil Schiller, haben ihre Bedenken geäußert, dass alternative Marktplätze „neue Risiken“ für iPhone-Nutzer:innen darstellen könnten. Diese Sorge unterstreicht die Bedeutung, die Apple der Sicherheit seiner Nutzer:innen beimisst.
Via 9To5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen