News

Der App Store bleibt „sicher und vertrauenswürdig“ – Wirklich!

Mit der bevorstehenden Einführung des Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union steht Apple vor einer signifikanten Änderung: iOS muss für alternative App-Stores geöffnet werden. Dies ist eine Entwicklung, die das Unternehmen mit gemischten Gefühlen betrachtet. In einem jüngsten Update hat Apple eine klare Botschaft an seine Nutzer:innen gesendet: Der App Store ist und bleibt ein „sicherer und vertrauenswürdiger Ort“ für den Download von Apps und Spielen.

Im Rahmen des DMA wird Apple dazu verpflichtet, Drittanbieter-App-Stores auf iOS-Geräten zuzulassen. Dieser Schritt zielt darauf ab, einen offeneren digitalen Markt in der EU zu schaffen. Apple hat auf diese Anforderung mit der Veröffentlichung von iOS 17.4 reagiert, das die Nutzung solcher alternativer Marktplätze unterstützt. Dennoch unterstreicht Apple die Bedeutung seines eigenen App Stores durch eine Willkommensnachricht, die Nutzer:innen über die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Stores informiert.

Sicherheit als oberste Priorität

Apple hebt hervor, dass der hauseigene App Store nicht nur ein Ort zum Entdecken fantastischer Apps und Spiele ist, sondern auch ein sicherer Hafen, der durch umfassende Richtlinien und Überprüfungsprozesse geschützt wird. Die Botschaft betont, wie wichtig es ist, eine Umgebung zu bewahren, in der Nutzer:innen sich darauf verlassen können, dass ihre Downloads frei von Malware und anderen Sicherheitsbedrohungen sind.

Die Herausforderung alternativer App-Stores

Trotz der Öffnung von iOS für alternative App-Marktplätze hat Apple strenge Anforderungen für deren Betreiber festgelegt. Zum Beispiel muss ein Entwickler einen Kreditbrief über mindestens 1 Million Euro vorweisen, um seinen eigenen Store zugelassen zu bekommen. Diese Maßnahmen spiegeln Apples Bestreben wider, die Sicherheit und Qualität der verfügbaren Apps zu gewährleisten, selbst wenn dies bedeutet, die Hürden für alternative Anbieter hochzusetzen.

„Sicher und vertrauenswürdig“: Apples Position

Die Einführung alternativer App-Stores wird von Apple als notwendige Anpassung an die EU-Gesetzgebung gesehen, allerdings mit einer klaren Präferenz für den eigenen App Store. Führungskräfte des Unternehmens, wie Phil Schiller, haben ihre Bedenken geäußert, dass alternative Marktplätze „neue Risiken“ für iPhone-Nutzer:innen darstellen könnten. Diese Sorge unterstreicht die Bedeutung, die Apple der Sicherheit seiner Nutzer:innen beimisst.

Via 9To5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen