Am 16. November 2023 präsentierte Telegram eine frühe Version ihrer visionOS App. Sie ist speziell für das Apple Vision Pro Headset entwickelt. Pavel Durov, der Gründer von Telegram, zeigte die App in einem Video. Er bezeichnete sie als eines der ersten Drittanbieter-Konzepte für visionOS.
Telegram hat sich bei der Gestaltung der App an Apples visionOS Designsprache orientiert. Besonders beeindruckend ist die Videowiedergabe. Videos scheinen aus der App-Oberfläche zu „springen“. Emoji-Zeichen werden animiert dargestellt. Dies verleiht dem Nachrichtenaustausch eine dynamische Note.
Nutzer:innen können Nachrichten über eine virtuelle Tastatur oder Siri’s Diktierfunktion eingeben. Ein Highlight ist die Interaktion mit der visionOS Home-Oberfläche. Wählt man das Telegram-Symbol aus, wird es animiert und „springt heraus“. Diese visuelle Rückmeldung ist Teil des neuen Gesten- und Augennavigationssystems von Apples Mixed-Reality-Headset.
Apple plant, das Vision Pro Headset Anfang 2024 in den USA zu veröffentlichen. Wahrscheinlich wird es im oder vor April auf den Markt kommen. Mit dem näher rückenden Starttermin erwarten wir viele weitere visionOS-Anwendungen von Drittanbietern.
Via Anbieter
Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…
Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…
Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…
Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…
Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…
Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen