News

Delta-Emulator: Verzögerung der iPad Version in der EU

Der Delta-Emulator ermöglicht Zugriff auf ein breites Spektrum klassischer Konsolenspiele. In der EU stößt diese Möglichkeit jedoch auf rechtliche und marktstrategische Hürden.

Apple hat die Verfügbarkeit von Emulationssoftware im App Store lange blockiert. Mit dem Delta-Emulator änderte sich das außerhalb Europas, nicht aber in der EU. Die iPad-Version ist speziell für EU-Nutzer:innen  nicht im App Store verfügbar, sondern nur über AltStore PAL. Dieser alternative App Store ist jedoch ausschließlich mit iOS kompatibel und hat die iPad-Version noch nicht im Angebot. Dies führt zu einer signifikanten Verzögerung für interessierte Nutzer:innen.

Einfluss der EU-Gesetzgebung auf technische Angebote

Die EU-Kommission hat die Rolle von Apple als Torwächter im Markt kritisch hinterfragt. Sie fordert eine Öffnung des iPad-Marktes für alternative App Stores. Apple ist verpflichtet, bis Ende Oktober entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Apple häufig bis zum letzten Moment wartet, um erforderliche Änderungen umzusetzen. Dies lässt vermuten, dass die Verzögerungen bei der Verfügbarkeit des Delta-Emulators in der EU anhalten könnten. Diese regulatorischen Vorgaben haben direkte Auswirkungen auf die Verfügbarkeit von Software wie dem Delta-Emulator und schränken die Auswahlmöglichkeiten und Flexibilität der Nutzer:innen ein.

Technische Spezifikationen und Vorteile des Delta-Emulators

Technisch bietet der Delta-Emulator Unterstützung für eine Vielzahl von Bluetooth-Controllern, was das Spielerlebnis bei anspruchsvollen Titeln wie „Super Mario 64“ verbessert. Nutzer:innen können Spielstände im Pause-Menü speichern und diese über verschiedene Geräte hinweg synchronisieren. Der Emulator benötigt ein Gerät mit mindestens iOS 14 und hat eine Dateigröße von etwa 100 Megabyte. Für den Zugriff über AltStore PAL fällt eine jährliche Gebühr von 1,79 Euro an. Diese technischen Merkmale zeigen, dass der Emulator eine hochwertige Lösung für das Spielen von Konsolenspielen auf mobilen Geräten darstellt, dessen Verfügbarkeit jedoch durch marktspezifische und rechtliche Rahmenbedingungen eingeschränkt ist.

Via Anbieter

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen