Im Rahmen der diesjährigen Def Con sind auch wieder Apple Geräte Ziel von findigen Sicherheitsforschern. Dieses Jahr wurde ein interessanter Bluetooth LE Hack gezeigt.
Das Team um Jae Bochs sorgte bei der diesjährigen Def Con für Aufsehen. Sie bewiesen, dass selbst das Abschalten von Bluetooth nicht immer schützt. Überraschend: Mit „Bluetooth Low Energy“ gaukelten sie iPhones vor, ein Apple TV zu sein. Während der Konferenz beobachteten sie, wie Besucher:innen aufgefordert wurden, Passwörter preiszugeben.
Ein Raspberry Pi Zero 2 W bildete das Herzstück des Versuchsaufbaus. Angebracht waren ein Bluetooth-Adapter, Antennen und eine Batterie. Dieses Setup erreichte 15 Meter Reichweite. Ihre Taktik: Sie nutzten Apples Bluetooth-Kommunikation zwischen Geräten. Während sie umhergingen, sandten sie Passwortanfragen für ein scheinbares Apple TV.
Obwohl es nur eine Demonstration war, zeigt sie ein ernstes Problem auf. Diese Schwachstelle ist seit 2019 bekannt. Potenzielle Betrüger:innen könnten so Telefonnummern, Apple IDs oder Wi-Fi-Netzwerkdaten erlangen. Bochs ist skeptisch, dass Apple diese Lücke bald schließt. Für ihn ist klar: Hier ist auch der gesunde Menschenverstand gefragt. Besonders in unauffälligen Momenten, etwa wenn AirPods während des Trainings nach einem Passwort fragen, sollte man vorsichtig sein. Ob und wie die Lücke aktiv ausgenutzt wird ist unklar – die Chance dass dem so ist, ist eher gering.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVia YouTube
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen