DeepL wird vielen unserer Leser ein Begriff sein, der Dienst legt in den letzten Monaten erheblich zu. Seit heute setzt DeepL auf Live Text.
Die Übersetzungs-App DeepL punktet durch eine Vielzahl von Sprachen und äußerst guten Ergebnissen. Gerade im Umgang mit Englisch sind die Ergebnisse deutlich vor jenen von Google Translate oder auch Apples Übersetzungen. Der Hersteller bietet einige Apps und Integrationen an, so auch eine für iOS.
Mit iOS 15 hat Apple Live Text vorgestellt. Das Smartphone analysiert Texte in Bildern – und geht sogar einen Schritt weiter und analysiert Texte direkt während der Erfassung mit der Kamera. DeepL hat diese Funktion jetzt integriert. Eine praktische Funktion für Speisekarten und mehr.
Über den Übersetzungsservice haben wir auch in unserem Podcast schon gesprochen.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen