News

DeepL erweitert API um LLM der nächsten Generation und Schreibassistenten

DeepL hat seine API um neue leistungsstarke Funktionen erweitert. Diese umfassen ein verbessertes Sprachmodell und ein Schreibtool namens DeepL Write. Die API hilft Unternehmen, ihre sprachbezogenen Prozesse effizienter zu gestalten.

Integration und Sicherheitsstandards

Unternehmen können die DeepL API direkt in ihre Anwendungen wie E-Mail-Systeme oder E-Commerce-Plattformen einbinden. Dadurch lassen sich Herausforderungen wie Sprachbarrieren oder Lokalisierung einfach bewältigen. Die API erfüllt strenge Sicherheitsstandards, um sensible Daten zu schützen. Viele führende Marken wie die Deutsche Bahn, Weglot oder Alza nutzen die API bereits in ihren Workflows.

Das Sprachmodell der nächsten Generation basiert auf einer speziell entwickelten LLM-Technologie. Es liefert wesentlich genauere Übersetzungen im Vergleich zu älteren Modellen. Blindtests zeigen, dass es bei Englisch ↔ Deutsch 1,4-mal präziser ist. Für Englisch ↔ Japanisch und Englisch ↔ Chinesisch (vereinfacht) sogar 1,7-mal. Gegenüber Google oder ChatGPT-4 benötigen Übersetzungen von DeepL weniger Korrekturen und sparen Zeit.

DeepL API: Neue Textbearbeitungsfunktionen

Das Feature DeepL Write verbessert das Verfassen geschäftlicher Inhalte erheblich. Es bietet fortschrittliche KI-gestützte Vorschläge zu Grammatik, Rechtschreibung, Stil und Wortwahl. Nutzer:innen profitieren von einem kreativen Schreibassistenten, der Echtzeit-Support während der Texterstellung liefert.

Die API bietet Übersetzungen in Englisch, Deutsch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch. Weitere Sprachen folgen bald. DeepL Write ist jetzt auch für Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch verfügbar. Nutzer:innen der DeepL API Pro genießen zudem erweiterte Sicherheitsvorteile.

Mit den neuen Funktionen ermöglicht DeepL effizientere Workflows und qualitativ hochwertige Texte. Unternehmen profitieren von besserer Kommunikation und gesteigerter Produktivität. Interessierte können weitere Informationen auf der offiziellen DeepL Website nachlesen.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen