DeepL erweitert sein Angebot mit dem interaktiven Feature „Clarify“. Diese Funktion ermöglicht eine präzisere Übersetzung durch gezielte Anpassungen des Kontexts. DeepL Clarify ist ab sofort weltweit verfügbar, allerdings exklusiv in den DeepL-Pro-Tarifen. Derzeit unterstützt die neue Funktion Übersetzungen zwischen Deutsch und Englisch.
Mit Clarify führt DeepL eine neue Ebene der Übersetzungsgenauigkeit ein. Die Funktion basiert auf den Large Language Models (LLMs) der nächsten Generation. Sie erkennt Mehrdeutigkeiten, Namen, Zahlen und Fachbegriffe in Texten automatisch. Anschließend stellt das System Rückfragen, um unklare Details zu klären, ohne manuelles Eingreifen der User:innen. Diese Interaktivität sorgt dafür, dass Übersetzungen besser an den individuellen Kontext angepasst werden können.
Clarify nutzt spezialisierte Algorithmen, um sowohl sprachliche Feinheiten als auch geschlechtsspezifische Bezüge korrekt zu erfassen. Technikvorstand Sebastian Enderlein bezeichnet die Funktion als einen Meilenstein in der Entwicklung KI-gestützter Sprachtechnologie bei DeepL.
Clarify steht ausschließlich Nutzer:innen von DeepL Pro zur Verfügung. Der günstigste Tarif für Privatpersonen kostet 7,49 Euro im Monat. Der Advanced-Tarif enthält erweiterte Tools und kostet monatlich 24,99 Euro. Geschäftskunden können mit der Enterprise-Lösung ab 49,99 Euro pro Nutzer:in und Monat auf umfangreiche Funktionen zugreifen.
DeepL zählt mittlerweile über 200.000 Geschäftskund:innen weltweit und etabliert sich zunehmend als Marktführer im Bereich hochwertiger Übersetzungstechnik. Kunden wie SoftBank, Mazda und Harvard Business Publishing vertrauen auf die innovativen KI-Technologien des Kölner Unternehmens.
Via Anbieter
Kurz vor der diesjährigen Worldwide Developers Conference (WWDC) hat Apple die ikonische Regenbogeninstallation im Apple Park vollständig wiederhergestellt. Die aus…
Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…
Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…
Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…
Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…
Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen