Wie wir alle wissen, hat Apple seit 2013 kein Update für den Mac Pro herausgebracht. Professionelle Anwender müssen also immer noch auf einer über drei Jahre alten Hardware arbeiten, die Apple auch immer noch zum vollen Preis verkauft. Wie schön wäre ein neuer Mac Pro. Das hat sich auch Pascal Eggert gedacht und seinen eigenen Entwurf entwickelt.
Dass die Mac Pro Hardware völlig veraltet ist, wird niemand bestreiten. Selbst das Top-Modell, das Apple immer noch für weit über 10.000 Euro verkauft, kann sicher nicht mehr mit der aktuellen PC-Hardware mithalten. Es ist derzeit auch nicht abzusehen, wann Apple sich wieder seinem Pro-Modell zuwendet. Auch wenn bei dem zu erwartenden Apple-Event Ende März oder Anfang April neue Geräte vorgestellt werden könnten, ist es nicht sicher, dass ein neuer Mac Pro dabei sein wird.
Das aktuelle Modell wurde 2013 im Rahmen der Keynote zu WWDC präsentiert und erst im Dezember des Jahres ausgeliefert.
Pascal Eggert ist Designer und hat sich dem offensichtlichen Problem, dass Apple mit seinem Top-Rechner hat, angenommen. Seine Entwürfe zeigen einen Mac Pro 2 der nicht nur auf frischer Hardware basiert, sondern auch leicht zu erweitern und damit Zukunftssicher ist..
Natürlich wird Apple sich sicherlich nicht an den Entwurf von Pascal halten, er ist aus unserer Sicht aber dennoch einen Blick wert. Das Gerät ist deutlich größer, als der „Mülleimer“, behält dabei aber seine runde Form ansatzweise bei. Das ovale Gehäuse bietet Platz für zwei Grafikkarten in voller Länge und vier normale SSD sowie einen Slot für eine PCie-SSD.
Auch bei den Anschlüssen macht der Entwurf keine Kompromisse. Neben den vier Thunderbolt 2-Ports und den vier USB-3.0-Anschlüssen (im USB-A-Format) sind auch acht Thunderbolt 3-Ports im USB-C-Format vorhanden sowie zwei HDMI-Anschlüsse.
Aber das Gerät bietet noch mehr. An der Oberseite kann ein Tragegriff ausgefahren werden und der Rechner wird damit portabel. Der Größenvergleich zeigt, dass das Gerät zwischen dem alten und dem aktuellen Modell rangiert.
Auch wenn der Entwurf ein tolles Gerät zeigt, das mit vielen Features, Anschlüssen und einem tollen Design aufwarten kann, steht zu befürchten, dass Apple sich nicht nur daran halten wird, sondern professionelle Anwender noch sehr lange auf einen neuen Mac Pro warten müssen.
Danke an Pascal Eggert, dass wir die Fotos nutzen dürfen.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen