Es war nur eine Frage der Zeit. Wie üblich hat iFixit das letzte Woche neu vorgestellte iPad bereits zerlegt. Apples Produkte schneiden bei den Tests auf Reparierbarkeit meistens nicht gut ab, zuletzt fiel der HomePod durch. Auch das neue iPad fällt quasi durch, es ist nur sehr schwer zu reparieren.
Der Grund dafür ist wieder jede Menge Kleber. Anders als das iPad Pro mit 12,9 Zoll setzt auch das kleine, günstige iPad nicht auf die sogenannten Pull-Tabs, damit ist der Zugang sehr eingeschränkt. Besonders schwer soll der Tausch des Akkus sein. Das Display ist mit Schaumklebeband an das Frontpanel befestigt, der Ausbau gestaltet sich dadurch besonders schwierig. Offenbar hat das Unternehmen wenig aus dem Akku Debakel beim iPhone gelernt, gerade möglichst einfach tauschbare Akkus könnten auch für Apple im Zweifel hilfreich sein.
Ansonsten gibt es keine Überraschungen in Sachen Hardware. Der A10-Fusion, den wir bereits aus dem iPhone 7 kennen, bekommt 2 GB RAM zur Seite gestellt. Für die Unterstützung kommt derselbe Broadcom-Controller zum Einsatz, der auch schon im iPad Pro verbaut ist.
iFixit vergibt 2 von 10 Punkten für die Reparierbarkeit.
Mehr interessante Details zum neuen iPad erfahrt ihr kommenden Freitag bei Apfeltalk Live!
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen