Die Marktforscher von Omdia haben sich kürzlich den Smartphone-Verkaufszahlen des ersten halben Jahres angesehen. Ihren Analysen nach konnte Apple überzeugen – das iPhone 11 soll der Topseller in dieser schweren Periode gewesen sein.
Dabei geht der erste Platz äußerst deutlich an das „günstige“ iPhone des letzten Jahres. Apple soll 37,7 Millionen Geräte abgesetzt haben – mehr als dreimal so viel wie Samsung mit dem Galaxy A51 das sich nur 11,4 Millionen mal verkaufte. Platz drei und vier geht an Xiaomi mit dem Redmi Note 8 und Redmi Note 8 Pro.
Auf den Plätzen fünf bis sieben finden wir wieder Apple – mit dem neuen iPhone SE 2020, dem iPhone XR und dann erst dem iPhone 11 Pro Max. Das größere Modell hat sich offenbar etwa eine Million mal mehr verkauft als das kleinere iPhone 11 Pro.
Werfen wir einen Blick auf das Vorjahr sehen wir, dass Apple mit dem iPhone 11 noch erfolgreicher ist als im Jahr davor mit dem Vorgänger. Ein Grund könnte hier die leichte Preisreduktion sein. Generell soll Apple im zweiten Quartal 2020 13% mehr Geräte als im Vorjahr verkauft haben. Das iPhone SE liefert hier einen wichtigen Beitrag.
Die Zahlen stammen aus dem „Modell-Markt-Tracker“ des Unternehmens, es handelt sich um Hochrechnungen und Schätzungen die auf Berichten von Analysten und Zahlen von Zulieferern beruhen.
Via Omdia
Das kürzlich vorgestellte iPhone 16e positioniert sich als Apples günstigstes neues Modell mit moderner Technologie und verbessertem Design. Sein Startpreis…
Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…
Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen