Wie eine Auswertung der CVE-Datenbank zeigt, wurden im vergangenen Jahr für OS X mit 384 Stück die meisten Sicherheitslücken gemeldet. Knapp dahinter liegt iOS mit 375 CVE-Einträgen. Erst danach folgen Softwareprodukte von Adobe, Microsoft und Google. Heise Security betont jedoch, dass die Auswertung keine Sicherheits-Rangliste darstelle und die Statistik keine Rückschlüsse auf die Sicherheit einer Software zulasse.
Die CVE-Datenbank wird von der Not-For-Profit-Organisation The MITRE Corporation verwaltet, Ziel ist die Einführung einer einheitlichen Namenskonvention für Sicherheitslücken. Große Softwareentwickler wie Apple, Google, Microsoft oder Adobe unterstützen dieses Vorhaben und vergeben für Sicherheitslücken eindeutige ID-Nummern – sogenannte CVEs („Common Vulnerabilities and Exposures“). Die Nummern sind euch womöglich bereits aufgefallen, wenn ihr euch auf der Webseite von Apple genauer über sicherheitsrelevante Änderungen von Updates informiert habt.
Heise Security weist darauf hin, dass sich die Liste jedoch nicht zur Beurteilung der Sicherheit von Software eigne. Dafür nennen die Kollegen mehrere Gründe: Während sämtliche OS-X-Versionen zusammengefasst werden, werden die Sicherheitslücken in den verschiedenen Windows-Versionen getrennt aufgelistet. Außerdem geht aus der Liste nicht hervor, wie viele der Lücken aktiv ausgenutzt werden, wie gravierend die Sicherheitslücken sind oder wie schnell sie beseitigt wurden.
Als Beispiel nennt Heise Security Android. Zwar wurden für das Google-Betriebssystem deutlich weniger Schwachstellen gemeldet, in der Praxis seien Android-Nutzer jedoch gefährdeter als iOS-User. Schuld dafür sei die schlechtere Versorgung mit Sicherheitsupdates und die generell schlimmere Malware-Situation.
Vielen Dank @Butterfinger für den Hinweis!
Artikelbild von Pixabay, via Heise Security
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen