News

CTF: Spotify übt scharfe Kritik an Apple

Spotify hat scharfe Kritik an Apples neuesten App-Store-Praktiken geäußert, die als Reaktion auf neue EU-Vorschriften eingeführt wurden. Der Grund ist die sogenannte CTF.

Die Streaming-Plattform hat Apples Strategie als „völlige Farce“ bezeichnet und fordert die EU-Kommission auf, Apples Pläne zurückzuweisen. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht die Einführung einer neuen jährlichen App-Gebühr durch Apple.

Apples Anpassungen an den Digital Markets Act (DMA)

Apple hat auf den DMA reagiert, der Plattformbetreibern vorschreibt, Downloads von Apps aus Drittquellen zuzulassen und die Nutzung externer Bezahlsysteme zu ermöglichen. Diese Regelungen treten ab dem 7. März 2024 in Kraft. Apples Antwort darauf beinhaltet EU-spezifische Änderungen im App Store, wie die Senkung der Gebühren für digitale Verkäufe und Abonnements sowie die Einführung einer neuen „Kern-Technologie-Gebühr“ (kurz CTF für Core Technology Fee).

Spotifys Kritik an der neuen Gebührenstruktur

Spotify kritisiert insbesondere die neue jährliche Gebühr von 50 Euro-Cent pro Download als „Erpressung“. Diese Gebühr wird fällig, sobald eine App innerhalb eines Jahres eine Million Erstinstallationen erreicht. Spotify argumentiert, dass diese Gebühr besonders für Apps mit vielen Installationen eine Belastung darstellt und dass die Gebühr auch für Apps gilt, die über andere Anbieter ohne weitere Kosten an Apple heruntergeladen werden.

CTF: Die Auswirkungen auf Spotify

Spotify weist darauf hin, dass als Dienstleister mit rund 100 Millionen Nutzern auf Apple-Geräten in der EU, sie besonders stark von der neuen Gebührenstruktur betroffen wären. Sie würden für Nutzer zahlen müssen, die den Dienst möglicherweise nicht aktiv nutzen, aber die App auf ihren iPhones installiert haben.

Apples Reaktion auf die Kritik

Apple argumentiert, dass mit den neuen Regelungen 99 Prozent der Entwickler gleich viel oder weniger zahlen würden und dass die Änderungen ihnen mehr Optionen bieten. Apple lässt Entwicklern die Wahl, unter den alten Bedingungen im App Store zu bleiben, was Spotify als unvorteilhafte Alternative betrachtet.

Via The Verge

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen