Apple unternimmt einen weiteren Schritt im Kampf gegen das Coronavirus, dieser könnte ebenfalls gemischte Gefühle auslösen. Per Pressemitteilung gab der Konzern bekannt, aggregierte Bewegungsdaten seiner Nutzer freigeben zu wollen.
Der Konzern möchte dabei die Planung öffentlicher Maßnahmen unterstützen, bzw. auch die Akzeptanz dieser besser mess- und überprüfbar machen.
Diese Mobilitätsdaten können Kommunalregierungen und Gesundheitsbehörden hilfreiche Erkenntnisse liefern und auch als Grundlage für neue öffentliche Maßnahmen dienen, indem sie die Veränderung der Anzahl der Menschen aufzeigen, die in ihren Gemeinden fahren, zu Fuß gehen oder öffentliche Verkehrsmittel benutzen.
Wichtig hierbei: Apple gibt keine Daten einzelner Nutzer weiter. Die Daten werden aggregiert für Großstädte in 63 Ländern und Regionen veröffentlicht.
Maps verknüpft keine Mobilitätsdaten mit der Apple-ID eines Benutzers und Apple führt keine Historie darüber, wo sich ein Benutzer aufgehalten hat. Mithilfe von aggregierten Daten, gesammelt von Apple Maps, zeigt die neue Website Mobilitätstrends für Großstädte und 63 Länder oder Regionen an. Die Informationen werden generiert, indem die Anzahl der Anfragen nach Wegbeschreibungen an Apple Maps gezählt wird. Die Datensätze werden dann miteinander verglichen, um eine Veränderung der Anzahl der Menschen widerzuspiegeln, die weltweit mit dem Auto, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Die Datenverfügbarkeit in einer bestimmten Stadt, einem Land oder einer Region hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter auch von Mindestschwellenwerten für Richtungsangaben pro Tag.
Apple hat den Datenschutz von Anfang an in den Kern von Maps integriert. Von Maps gesammelte Daten, wie Suchbegriffe, Navigationsrouting und Verkehrsinformationen, werden mit zufälligen, rotierenden Identifikatoren verknüpft, die ständig zurückgesetzt werden, sodass Apple kein Profil Ihrer Bewegungen und Suchvorgänge hat. Auf diese Weise kann Maps ein großartiges Erlebnis bieten und gleichzeitig die Privatsphäre der Benutzer schützen.
Auch Google hat sich kürzlich zu einem derartigen Schritt entschieden. Damit weiten die beiden Hersteller ihre gemeinsame Vorgehensweise weiter aus.
Via Apple Newsroom
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen