Nachdem entsprechende Schritte bereits von YouTube, Netflix und Prime Video gesetzt wurden, reduziert nun auch Apple TV+ in Europa die Bildqualität. Hintergrund dieser Maßnahmen ist es, Bandbreite zu sparen und die Internet-Infrastruktur zu entlasten. Denn aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus gibt in vielen Teilen Europas Ausgangsbeschränkungen, die zu einer erhöhten Internetnutzung der Bevölkerung führen.
Bei Apple TV+, das bei seinem Start noch für seine besonders hochwertigen Streams gelobt wurde, fällt die Qualitätsreduktion offenbar besonders stark aus. 9to5Mac spricht von Streams, die man sonst eigentlich nur von einer Übertragung über 3G-Netzwerke kenne. Auch bei uns in der Redaktion ist uns die schlechtere Bildqualität direkt aufgefallen. Ganz so weit wie 9to5Mac wollen wir in der Beurteilung aber nicht gehen. Womöglich hat Apple noch ein wenig nachjustiert. 4K-Streams scheint es derzeit aber jedenfalls keine zu geben.
Die Reduktion der Bildqualität geht auf Thierry Breton zurück, der in der EU-Kommission für die Themenbereiche Binnenmarkt und Dienstleistungen verantwortlich ist. Er scheint sich an alle relevanten Streamingdienste gewandt zu haben, um sich mit ihnen über die Möglichkeit einer Bandbreitenreduktion zu unterhalten. In wenigen Tagen dürfte die Streamingnutzung aber wieder ansteigen. Denn am Dienstag startet in einigen Ländern Europas, auch in Deutschland, mit Disney+ ein neuer Anbieter. Ob man hier ebenfalls vorerst Abstriche bei der Qualität machen muss, ist aktuell nicht bekannt.
Update: Inzwischen ist bekannt, dass auch Disney+ in Europa die Qualität zurückschrauben wird. Dadurch soll rund 25 Prozent weniger Bandbreite verwendet werden. Die Maßnahme gilt für 30 Tage.
Via 9to5Mac
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Seit der Einführung des ersten AirTag sind über vier Jahre vergangen. Nun verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Nachfolger.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen