Kategorien: NewsiPhone

Corona-Warn-App mit neuem Status-Nachweis

Die gerade veröffentlichte Version 2.16 der Corona-Warn-App bringt einen neuen Status-Nachweis. So ist auf einen Blick klar ob jemand 2G, 2G+, 3G oder 3G+ erfüllt.

Mit Version 2.16 können Nutzer in der rechten oberen Ecke ihres Zertifikats ihren aktuellen Status-Nachweis sehen. Zugleich sieht man welche Regeln die gespeicherten Zertifikate erfüllen.

Vier Status-Nachweise

3G – Steht für vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet. Nach der 3G Regel können Nutzer eins der folgenden Zertifikate nachweisen: Impf- oder Genesenenzertifikat, Schnelltestzertifikat (max. 48 Stunden alt) oder PCR-Testzertifikat (max.72 Stunden alt).

3G+ – Dieser Status-Nachweis steht für eins der folgenden Zertifikate: Impf-, Genesenen-, oder PCR-Testzertifikat (max. 72 Stunden alt). Mit dem 3G+-Status erfüllen Nutzer automatisch auch die Regeln von 3G.

2G – Steht für vollständig geimpft oder genesen. Nutzer müssen mindestens ein Impf- oder Genesenenzertifikat nachweisen, aber kein Testzertifikat. Der 2G Status-Nachweis erfüllt automatisch auch die 3G+- sowie die 3G-Regel.

2G+ – Nutzer müssen ein Impf- oder Genesenenzertifikat nachweisen und zusätzlich ein PCR-, oder Schnelltestzertifikat (max. 72 beziehungsweise 48 Stunden alt). Mit dem 2G+-Status erfüllen Nutzer automatisch auch die 2G-, 3G+- und 3G-Regeln.

2G+ mit Auffrischimpfung: Geimpfte oder Genesene, die eine Boosterimpfung erhalten haben, müssen laut Beschluss der Gesundheitsminister von Bund und Ländern bei einer 2G-Plus-Regel momentan keinen aktuellen Test vorlegen.

Die Corona-Warn-App berücksichtigt die letzte Regelung in der Statusanzeige derzeit noch nicht. Diese soll in einer der nachfolgenden Versionsupdates verfügbar sein. Momentan ist der Status aller Geimpften, auch der Geboosterten, ohne PCR oder Schnelltest 2G.

Durch die neue Kennzeichnung wird hoffentlich der jeweilige Status schneller ersichtlich. Gerade für alle die sich nicht täglich mit den jeweils gültigen Regeln beschäftigen, ist das sicherlich eine Erleichterung.

Eine Bitte der Redaktion
Lasst euch impfen. Schützt euch und andere. Herzlichen Dank! Informationen für alle Fragen findet Ihr hier.

Bildquelle Corona-Warn-App

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen