News

Corona-Warn-App: Hotfix behebt das Absturz-Problem

Erst gestern haben die Entwickler Version 1.2 der Corona-Warn-App veröffentlicht. Diese Version machte wohl Probleme, wenn die automatische Hintergrundaktualisierung deaktiviert war. Der heute veröffentlichte Hotfix behebt das Absturz-Problem.

Wie die Kollegen von iFun berichten, haben zahlreiche User mit Absturz-Problemen zu kämpfen gehabt. Die Version 1.2 der Corona-Warn-App war erst gestern erschienen und sollte neben der Behebung von einigen Problemen auch neue Sprachen bringen.

Der am Mittwoch veröffentlichte Hotfix auf Version 1.2.1 behebt ein Problem, dass die App sich auf einigen Geräten nicht mehr starten ließ. Das Problem lag wohl an der abgeschalteten automatischen Hintergrundaktualisierung.

Erst vor einigen Tagen war herausgekommen

, dass die App generell Probleme damit hat, die automatische Risikoermittlung auszuführen und demnach nicht zuverlässig warnen konnte. Das Entwickler-Team hat darauf die App mit einem Workaround ausgestattet.

Die Corona-Warn-App der Bundesregierung soll, basierend auf dem Covid-19-Contact-Framework von Apple, vor potentiellen Infektionsrisiken warnen. Sie hatte einen holperigen Start.

Die App ist kostenlos im App Store verfügbar und setzt mindestens iOS 13.5 voraus. Auch deshalb war sie in die Kritik geraten, weil dadurch ältere Geräte nicht mehr damit betrieben werden können.

Entwickler: Robert Koch-Institut
Preis: Kostenlos

Via: iFun

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen