Nachdem Consumer Reports, der amerikanische Pendant zu Stiftung Warentest, keine Empfehlung für das neue MacBook Pro aussprechen konnte trat Apple in Gespräche mit den Reviewern (wir berichteten). Diese scheinen gefruchtet zu haben, beide Parteien haben die Ergebnisse und Abweichungen in Sachen Akkulaufzeit überprüft.
Die Teststelle räumt nun ein, dass die aktuelle macOS Sierra Beta mögliche Probleme mit der Batterielaufzeit adressiert. Nach der gemeinsamen Analyse kündigte Consumer Reports, nach Zusammenarbeit mit Apple, jetzt einen erneuten Test an. Wir dürfen auf die Ergebnisse gespannt sein. Eine Rücknahme der Nicht-Empfehlung wäre denkbar.
Apple hat zudem über div. amerikanische Medien folgendes Statement veröffentlicht:
„We appreciate the opportunity to work with Consumer Reports over the holidays to understand their battery test results,“ Apple told iMore. „We learned that when testing battery life on Mac notebooks, Consumer Reports uses a hidden Safari setting for developing web sites which turns off the browser cache. This is not a setting used by customers and does not reflect real-world usage. Their use of this developer setting also triggered an obscure and intermittent bug reloading icons which created inconsistent results in their lab. After we asked Consumer Reports to run the same test using normal user settings, they told us their MacBook Pro systems consistently delivered the expected battery life. We have also fixed the bug uncovered in this test. This is the best pro notebook we’ve ever made, we respect Consumer Reports and we’re glad they decided to revisit their findings on the MacBook Pro.“
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen