Nachdem Consumer Reports, der amerikanische Pendant zu Stiftung Warentest, keine Empfehlung für das neue MacBook Pro aussprechen konnte trat Apple in Gespräche mit den Reviewern (wir berichteten). Diese scheinen gefruchtet zu haben, beide Parteien haben die Ergebnisse und Abweichungen in Sachen Akkulaufzeit überprüft.
Die Teststelle räumt nun ein, dass die aktuelle macOS Sierra Beta mögliche Probleme mit der Batterielaufzeit adressiert. Nach der gemeinsamen Analyse kündigte Consumer Reports, nach Zusammenarbeit mit Apple, jetzt einen erneuten Test an. Wir dürfen auf die Ergebnisse gespannt sein. Eine Rücknahme der Nicht-Empfehlung wäre denkbar.
Apple hat zudem über div. amerikanische Medien folgendes Statement veröffentlicht:
„We appreciate the opportunity to work with Consumer Reports over the holidays to understand their battery test results,“ Apple told iMore. „We learned that when testing battery life on Mac notebooks, Consumer Reports uses a hidden Safari setting for developing web sites which turns off the browser cache. This is not a setting used by customers and does not reflect real-world usage. Their use of this developer setting also triggered an obscure and intermittent bug reloading icons which created inconsistent results in their lab. After we asked Consumer Reports to run the same test using normal user settings, they told us their MacBook Pro systems consistently delivered the expected battery life. We have also fixed the bug uncovered in this test. This is the best pro notebook we’ve ever made, we respect Consumer Reports and we’re glad they decided to revisit their findings on the MacBook Pro.“
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen