Kategorien: News

Consumer Reports testet das MacBook Pro erneut

Nachdem Consumer Reports, der amerikanische Pendant zu Stiftung Warentest, keine Empfehlung für das neue MacBook Pro aussprechen konnte trat Apple in Gespräche mit den Reviewern (wir berichteten). Diese scheinen gefruchtet zu haben, beide Parteien haben die Ergebnisse und Abweichungen in Sachen Akkulaufzeit überprüft.

Die Teststelle räumt nun ein, dass die aktuelle macOS Sierra Beta mögliche Probleme mit der Batterielaufzeit adressiert. Nach der gemeinsamen Analyse kündigte Consumer Reports, nach Zusammenarbeit mit Apple, jetzt einen erneuten Test an. Wir dürfen auf die Ergebnisse gespannt sein. Eine Rücknahme der Nicht-Empfehlung wäre denkbar.

Apple hat zudem über div. amerikanische Medien folgendes Statement veröffentlicht:

„We appreciate the opportunity to work with Consumer Reports over the holidays to understand their battery test results,“ Apple told iMore. „We learned that when testing battery life on Mac notebooks, Consumer Reports uses a hidden Safari setting for developing web sites which turns off the browser cache. This is not a setting used by customers and does not reflect real-world usage. Their use of this developer setting also triggered an obscure and intermittent bug reloading icons which created inconsistent results in their lab. After we asked Consumer Reports to run the same test using normal user settings, they told us their MacBook Pro systems consistently delivered the expected battery life. We have also fixed the bug uncovered in this test. This is the best pro notebook we’ve ever made, we respect Consumer Reports and we’re glad they decided to revisit their findings on the MacBook Pro.“

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen