Anthropic hat das Sprachmodell Claude 3.5 Sonnet vorgestellt, das in den Bereichen Leseverständnis, Programmierung, Mathematik und visuelle Analyse neue Maßstäbe setzt und sogar ChatGPT 4.0 übertreffen soll.
Claude 3.5 Sonnet repräsentiert einen signifikanten Fortschritt gegenüber seinen Vorgängern und konkurriert direkt mit OpenAI’s ChatGPT 4.0. Dieses Modell zeigt besonders in den Bereichen Programmierung, Mathematik und visuelle Analyse verbesserte Leistungen. Es verarbeitet Text und Bilder mit einer Präzision, die in bisherigen Modellen unerreicht war.
Laut Tests von Golem.de arbeitet Claude 3.5 Sonnet etwa doppelt so schnell wie der Vorgänger Claude 3 Opus. Diese Geschwindigkeit ist entscheidend für Entwickler:innen, die Anwendungen mit schnellen Reaktionszeiten benötigen.
Anthropic hebt hervor, dass das neue Model komplexe Anweisungen und nuancierte Konzepte, einschließlich Humor, besser versteht. Es verbessert auch die visuelle Analyse, indem es Diagramme und Grafiken genauer interpretiert und Texte aus visuell unvollkommenen Bildern präzise transkribiert.
Zusätzlich führt Anthropic die Funktion „Artifacts“ als Beta-Version ein. Dieses Tool ermöglicht es Benutzer:innen, von den Modellen generierte Inhalte zu bearbeiten und zu ergänzen. Dies ist ein Schritt hin zu einer kollaborativeren Nutzung der KI in Teams.
Claude 3.5 Sonnet ist sowohl für zahlende Kund:innenals auch in einer kostenlosen Version verfügbar und stellt somit eine breite Zugänglichkeit sicher. Die Einführung von des neuen AI-Models markiert einen wichtigen Fortschritt in der KI-Technologie, der nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch die Anwendungsmöglichkeiten der generativen KI erweitert.
Via Anbieter
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen