Die KI-Bilderplattform Civitai steht im Zentrum einer hitzigen Debatte, nachdem Berichte über die mögliche Erstellung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauchsmaterial (CSAM) aufgetaucht sind. Der Cloud Computing-Anbieter OctoML hat daraufhin die Zusammenarbeit mit Civitai beendet.
Eine Untersuchung von 404 Media enthüllte, dass Civitai für die Erstellung von Bildern genutzt wurde, die als Kinderpornografie oder CSAM eingestuft werden könnten. Civitai nutzte OctoMLs OctoAI für die Bilderzeugung. Trotz anfänglicher Bemühungen, die Erstellung schädlicher Bilder einzudämmen, entschied sich OctoML letztendlich für die Beendigung der Geschäftsbeziehung.
Interne Kommunikationen zeigten, dass OctoML sich der Erstellung sexuell eindeutigen Materials auf Civitai bewusst war. Dies umfasste nicht einvernehmliche Bilder von realen Personen und pornografische Darstellungen von Kindern. Als Reaktion auf die Untersuchung führte die Plattform neue Moderationsmethoden ein, darunter Civitai Safe Helper (Minor), um die Generierung von Bildern von Kindern bei Erkennung „reifer Themen oder Schlüsselwörter“ zu verhindern.
Die Plattform geriet bereits früher in die Kritik wegen seiner „Bounties“-Funktion, die Nutzer dazu anregte, realistische Bilder von realen Personen zu erstellen und dafür Belohnungen zu erhalten. Diese Funktion wurde genutzt, um unzulässige Deepfakes von Prominenten, Influencern und Privatpersonen zu erstellen, oft mit sexuellem Inhalt. Reagiert wurde mit einem Filter, der die Erstellung von NSFW-Inhalten mit „bestimmten“ Prominenten verhindern sollte.
OctoML, das Amazon Web Services für seine Server nutzt, entschied sich, sich von Civitai zu distanzieren. In einer Erklärung betonte das Unternehmen seine Verpflichtung, den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI zu gewährleisten. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt in der Debatte um die ethische Verantwortung von KI-Unternehmen und die Notwendigkeit, Missbrauch ihrer Technologien zu verhindern.
Via Engadget
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen