Kategorien: News

Civitai: Kontroverse KI-Bilderplattform nach Missbrauchsvorwürfen eingestellt

Die KI-Bilderplattform Civitai steht im Zentrum einer hitzigen Debatte, nachdem Berichte über die mögliche Erstellung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauchsmaterial (CSAM) aufgetaucht sind. Der Cloud Computing-Anbieter OctoML hat daraufhin die Zusammenarbeit mit Civitai beendet.

Missbrauch der KI-Technologie

Eine Untersuchung von 404 Media enthüllte, dass Civitai für die Erstellung von Bildern genutzt wurde, die als Kinderpornografie oder CSAM eingestuft werden könnten. Civitai nutzte OctoMLs OctoAI für die Bilderzeugung. Trotz anfänglicher Bemühungen, die Erstellung schädlicher Bilder einzudämmen, entschied sich OctoML letztendlich für die Beendigung der Geschäftsbeziehung.

Bedenkliche Inhalte auf Civitai

Interne Kommunikationen zeigten, dass OctoML sich der Erstellung sexuell eindeutigen Materials auf Civitai bewusst war. Dies umfasste nicht einvernehmliche Bilder von realen Personen und pornografische Darstellungen von Kindern. Als Reaktion auf die Untersuchung führte die Plattform neue Moderationsmethoden ein, darunter Civitai Safe Helper (Minor), um die Generierung von Bildern von Kindern bei Erkennung „reifer Themen oder Schlüsselwörter“ zu verhindern.

Civitai unter Beschuss

Die Plattform geriet bereits früher in die Kritik wegen seiner „Bounties“-Funktion, die Nutzer dazu anregte, realistische Bilder von realen Personen zu erstellen und dafür Belohnungen zu erhalten. Diese Funktion wurde genutzt, um unzulässige Deepfakes von Prominenten, Influencern und Privatpersonen zu erstellen, oft mit sexuellem Inhalt. Reagiert wurde mit einem Filter, der die Erstellung von NSFW-Inhalten mit „bestimmten“ Prominenten verhindern sollte.

OctoML zieht Konsequenzen

OctoML, das Amazon Web Services für seine Server nutzt, entschied sich, sich von Civitai zu distanzieren. In einer Erklärung betonte das Unternehmen seine Verpflichtung, den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI zu gewährleisten. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt in der Debatte um die ethische Verantwortung von KI-Unternehmen und die Notwendigkeit, Missbrauch ihrer Technologien zu verhindern.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen