Bloomberg berichtet, dass in China eine deutliche Zunahme von Verboten für iPhones und andere ausländische Geräte in Regierungs- und staatlichen Unternehmen zu verzeichnen ist. Diese Entwicklung ist Teil einer koordinierten Aktion der chinesischen Regierung, um die Abhängigkeit von amerikanischer Technologie zu verringern.
In den letzten ein bis zwei Monaten haben staatliche Firmen und Regierungsabteilungen in mindestens acht Provinzen, einschließlich der wirtschaftsstarken Küstenregionen, ihre Mitarbeiter:innen angewiesen, auf lokale Marken umzusteigen. Diese Anweisungen stellen eine deutliche Verschärfung der seit September in Peking und Tianjin geltenden Beschränkungen dar.
Die chinesische Regierung, unter der Leitung von Xi Jinping, hat beschlossen, das Verbot ausländischer Geräte über die sensibelsten Abteilungen hinaus auszuweiten. Dies bedeutet einen signifikanten Schritt in Richtung Selbstversorgung und Unabhängigkeit im Technologiebereich.
Die Aktien von Apple sind nach Bekanntwerden dieser Nachrichten gesunken. Der Technologiegigant, der etwa ein Fünftel seines Umsatzes aus China bezieht, steht vor großen Herausforderungen. Unabhängige Daten zeigen, dass das iPhone 15 in China schlechter verkauft wird als sein Vorgängermodell.
Ein wichtiger Faktor für die Verlangsamung der iPhone-Verkäufe könnte der Erfolg des neuesten Huawei-Smartphones mit einem fortschrittlichen, in China hergestellten Prozessor sein. Dieses Gerät wurde als Triumph gegen US-Sanktionen gefeiert und hat damit die Wettbewerbsposition von Apple in China geschwächt.
Apple hat keine offizielle Stellungnahme zu den Verboten abgegeben. Tim Cook, CEO von Apple, hat jedoch in der Vergangenheit die Bedeutung der Beziehung zu China betont und gleichzeitig die Produktionskapazitäten in andere Länder, einschließlich Indien, verlagert.
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Apple in China populär und ist sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor weit verbreitet. Analysten weisen darauf hin, dass die schwachen iPhone-Verkäufe in China ein Risiko für Apples Finanzleistung im Jahr 2024 darstellen könnten.
Dieses Verbot ist das Ergebnis langjähriger Bemühungen Chinas, ausländische Technologie aus sensiblen Bereichen zu entfernen. Es markiert einen Wendepunkt in der globalen Technologielandschaft und zeigt Chinas Bestreben, in kritischen Bereichen autark zu werden.
Quelle: Bloomberg
Titelbild: KI (Dall-e)
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen