Nach dem Jahresende kommen nach und nach interessante Statistiken zutage. So gibt es jetzt auch neue Zahlen zu den Verkäufen in China, wo Apple sich gegenüber den meisten lokalen Marken durchsetzt. Letztlich musste sich der Konzern aus Cupertino nur Oppo geschlagen geben.
Rund 2,8 Prozent aller Smartphoneverkäufe in China entfallen auf das iPhone 7 Plus. Damit konnte Platz zwei der Verkaufscharts erreicht werden. Besser verkaufte sich nur das Oppo R9S, es sicherte sich 3 Prozent der Verkäufe. Auch das iPhone 7 verkaufte sich gut, es erreicht den fünften Platz. Die beiden Smartphones von Apple sind die einzigen Produkte internationaler Hersteller innerhalb der Top 10. Neben der Hardware von Oppo waren auch Huawei, Xiaomi und Vivo sehr erfolgreich.
Generell zeichnete sich letztes Jahr bereits früh die Tendenz ab, dass sich das Plus Modell besser verkauft. Grund dafür dürfte die neue Dualkamera sowie die generell stärkere Verbreitung größerer Smartphones gewesen sein.
Via CNET
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen