Die Affäre rund um möglicherweise verwanzte Hardware bei Amazon und Apple zieht immer weitere Kreise. Während Apple letzte Woche schnell auf das Gerücht von Bloomberg reagiert und sogar eine eigene Pressemitteilung veröffentlicht hat, bezieht der Konzern jetzt sogar gegenüber dem US-Kongress Stellung. Nach wie vor versichert uns Apple, dass es keine Vorkomnisse in dieser Richtung gab. Der Konzern richtete sich mit einem Schreiben direkt an den Senat. Darin spricht Apple Vice President for Information Security George Stathakopoulos davon, dass es nie einen Grund für eine Verunsicherung gab. Keine ungewöhnlichen Datenübermittlungen nach China wurden festgestellt.
„Apple’s proprietary security tools are continuously scanning for precisely this kind of outbound traffic, as it indicates the existence of malware or other malicious activity. Nothing was ever found“.
Apple ist nicht der einzige Betroffene, der hier starken Widerspruch einlegt. Auch Amazon und Supermicro selbst dementierten die Gerüchte von Bloomberg klar.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen