News

Chatkontrolle: EU-Umsetzung vorerst gescheitert

Die geplante EU-weite Chatkontrolle ist aufgrund des Widerstands einiger Mitgliedstaaten vorerst gescheitert. Österreich, Deutschland, die Niederlande, Tschechien und Polen stellten sich gegen das Vorhaben.

Die belgische Ratspräsidentschaft konnte keine Mehrheit für das Vorhaben mobilisieren. Dieses Vorhaben stand unter dem Deckmantel des Kinderschutzes, zielte jedoch auf Massenüberwachung ab. Eine „formelle“ Abstimmung fand nicht statt. Stattdessen versuchte man, ein Stimmungsbild zu erfassen. Dieses Vorgehen sorgte für Kritik und Spott.

Der Vorschlag im Detail

Die sogenannte Chatkontrolle hätte eine Überprüfung aller Nachrichten vor ihrer Verschlüsselung beinhaltet. Dabei sollte ein Abgleich mit einer Datenbank von Missbrauchsabbildungen erfolgen. Dieses Client-Side-Scanning hätte ohne Aufbrechen der Verschlüsselung stattgefunden. Eine Mehrheit für das Aufbrechen der Verschlüsselung war nicht in Sicht.

Fachleute warnten vor den Risiken solcher Scan-Software. Sie sahen darin ein Ziel für staatliche Hackerangriffe. Datenschützer:innen kritisierten die Maßnahme als Eingriff in die Privatsphäre. Der belgische Ratsvorsitz versuchte, das Vorhaben als „freiwillig“ zu etikettieren. Dies wurde jedoch als unzureichend betrachtet.

Chatkontrolle: Zukünftige Entwicklungen

Obwohl die Chatkontrolle jetzt gescheitert ist, könnte das Thema unter der ungarischen Ratspräsidentschaft wieder aufkommen. Die Diskussion um Sicherheit und Datenschutz im digitalen Raum ist damit nicht abgeschlossen. Ob die Diskussion ähnlich endet, wie Apple CSAM bleibt abzuwarten, wobei auch hier die Diskussion noch nicht geendet ist.

Via Patrick Breyer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen