News

ChatGPT Plus jetzt mit Datei-Upload und Analysefunktion

ChatGPT, die AI von OpenAI, entwickelt sich immer weiter. Die Plus-Variante bietet jetzt Datei-Upload und Analysefunktionen.

Für alle ChatGPT Plus-Abonnent:innen gibt es gute Neuigkeiten. Die neueste Beta-Version ermöglicht das Hochladen und Analysieren von Dateien direkt im Chat. Das bedeutet, dass du nicht mehr auf Texteingaben beschränkt bist. Du kannst nun Dateien einbinden und den Chatbot für dich arbeiten lassen. Ob es um die Zusammenfassung von Daten geht, das Beantworten von Fragen oder das Erstellen von Datenvisualisierungen, ChatGPT steht dir zur Seite.

Multimodale Unterstützung und automatische Modi-Auswahl

Ein weiteres Highlight dieses Updates ist die multimodale Unterstützung. Sie bringt eine Portion der Office-Funktionen des Enterprise-Tarifs in dein eigenständiges Chatbot-Abonnement. Interessant ist, dass du nicht mehr manuell zwischen verschiedenen Modi wechseln musst. Der Chatbot erkennt nun selbstständig, was du vorhast und passt sich dementsprechend an. Ein Beispiel: Der „Browse with Bing“-Modus wird automatisch aktiviert, wenn der Kontext es erfordert.

Kreativität kennt keine Grenzen

Das Update beschränkt sich nicht nur auf Textdateien. Ein:e Nutzer:in hat in einem Thread Screenshots geteilt. Darauf ist zu sehen, wie ein Bild eines Wasserschweins hochgeladen wurde. ChatGPT wurde anschließend gebeten, eine Pixar-Style Version des Bildes zu erstellen, mithilfe von DALL-E 3. Das Konzept wurde mit einem weiteren Bild wiederholt. Dieses Mal handelte es sich um ein wackelndes Skateboard. Auch hier konnte ChatGPT überzeugen und das Bild kreativ einfügen.

Analysefunktion und mehr

Dieses Update für ChatGPT Plus-Mitglieder zeigt einmal mehr, wie rasant sich die KI-Welt entwickelt. Die neuen Funktionen eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für Kreativität und Produktivität. Es bleibt spannend, welche Innovationen noch auf uns warten.

Via Threads

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen