News

ChatGPT Plus jetzt mit Datei-Upload und Analysefunktion

ChatGPT, die AI von OpenAI, entwickelt sich immer weiter. Die Plus-Variante bietet jetzt Datei-Upload und Analysefunktionen.

Für alle ChatGPT Plus-Abonnent:innen gibt es gute Neuigkeiten. Die neueste Beta-Version ermöglicht das Hochladen und Analysieren von Dateien direkt im Chat. Das bedeutet, dass du nicht mehr auf Texteingaben beschränkt bist. Du kannst nun Dateien einbinden und den Chatbot für dich arbeiten lassen. Ob es um die Zusammenfassung von Daten geht, das Beantworten von Fragen oder das Erstellen von Datenvisualisierungen, ChatGPT steht dir zur Seite.

Multimodale Unterstützung und automatische Modi-Auswahl

Ein weiteres Highlight dieses Updates ist die multimodale Unterstützung. Sie bringt eine Portion der Office-Funktionen des Enterprise-Tarifs in dein eigenständiges Chatbot-Abonnement. Interessant ist, dass du nicht mehr manuell zwischen verschiedenen Modi wechseln musst. Der Chatbot erkennt nun selbstständig, was du vorhast und passt sich dementsprechend an. Ein Beispiel: Der „Browse with Bing“-Modus wird automatisch aktiviert, wenn der Kontext es erfordert.

Kreativität kennt keine Grenzen

Das Update beschränkt sich nicht nur auf Textdateien. Ein:e Nutzer:in hat in einem Thread Screenshots geteilt. Darauf ist zu sehen, wie ein Bild eines Wasserschweins hochgeladen wurde. ChatGPT wurde anschließend gebeten, eine Pixar-Style Version des Bildes zu erstellen, mithilfe von DALL-E 3. Das Konzept wurde mit einem weiteren Bild wiederholt. Dieses Mal handelte es sich um ein wackelndes Skateboard. Auch hier konnte ChatGPT überzeugen und das Bild kreativ einfügen.

Analysefunktion und mehr

Dieses Update für ChatGPT Plus-Mitglieder zeigt einmal mehr, wie rasant sich die KI-Welt entwickelt. Die neuen Funktionen eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für Kreativität und Produktivität. Es bleibt spannend, welche Innovationen noch auf uns warten.

Via Threads

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Apple TV+ erhält 13 Nominierungen bei den BAFTA Television Awards 2025

Apple TV+ wurde insgesamt 13 Mal für die diesjährigen BAFTA Television Awards 2025 nominiert. (mehr …)

31. März 2025

Bloomberg: Apple bringt noch 2025 neues M5 iPad Pro und MacBook Pro auf den Markt

Apple wird laut Bloomberg noch in diesem Jahr neue Modelle des iPad Pro und MacBook Pro veröffentlichen, ausgestattet mit dem…

31. März 2025

Google stellt KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos zur Verfügung

Google macht sein derzeit stärkstes KI-Modell Gemini 2.5 Pro überraschend kostenlos für alle Nutzer:innen zugänglich. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen