OpenAI hat die Verfügbarkeit seiner ChatGPT-App für macOS angekündigt, die ab sofort für ChatGPT Plus-Abonnenten zugänglich ist und bald einer breiteren Nutzerbasis zur Verfügung stehen wird.
Die App bringt maßgeschneiderte Funktionen und eine optimierte Benutzeroberfläche speziell für Mac-User.
Die neue ChatGPT-Desktop-App bietet macOS-Anwendern eine Reihe von benutzerfreundlichen Funktionen. Nutzer können Gespräche speichern, auf mehrere Chat-Threads leicht zugreifen und Einstellungen anpassen, um die KI-Leistung individuell zu optimieren. Eine praktische Neuerung ist das Tastaturkürzel (Option + Leertaste), mit dem Nutzer schnell Fragen an ChatGPT stellen können, sowie die Möglichkeit, direkt in der App Screenshots zu erstellen und zu diskutieren.
OpenAI legt großen Wert auf den Datenschutz. Alle Interaktionen innerhalb der App entsprechen den strengen Datenschutzbestimmungen, die OpenAI auf all seinen Plattformen anwendet. Dazu gehört die Verschlüsselung aller Nutzerdaten, um die Privatsphäre der Anwender zu schützen.
Zusätzlich zur Einführung der macOS-App hat OpenAI auch bekannt gegeben, dass das neueste GPT-4o-Large-Language-Model jetzt auch in der kostenlosen Version der App verfügbar ist. Dies ermöglicht es Nutzern ohne ChatGPT Plus-Abonnement, Zugang zu fortschrittlicheren KI-Funktionen zu erhalten, die bisher exklusiv zahlenden Abonnenten vorbehalten waren. Ob wir manche der Funktionen bald in iOS sehen werden? Das wird die WWDC nächstes Monat zeigen.
Via Anbieter
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen