ChatGPT ist aktuell sowohl in einer kostenlosen als auch in einer kostenpflichtigen Version verfügbar. Während die Gratis-Version bislang werbefrei ist, könnte sich dies ändern. Laut Sarah Friar, der CFO von OpenAI, erwägt das Unternehmen, Werbung für nicht-zahlende Nutzer:innen einzuführen, um die Plattform finanziell tragfähiger zu machen.
OpenAI hat 2024 geschätzte 5 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung und den Betrieb seiner KI-Technologien ausgegeben, trotz einer Bewertung von über 150 Milliarden US-Dollar. Die hohen Betriebskosten für KI-Server machen es notwendig, neue Einnahmequellen zu erschließen. Werbung könnte eine Möglichkeit sein, die Plattform für kostenlose Nutzer:innen weiterhin zugänglich zu halten.
OpenAI hat in diesem Jahr Expert:innen aus dem Werbebereich von Meta und Google eingestellt. Dies deutet darauf hin, dass die Pläne für eine Monetarisierung durch Werbung fortschreiten. Dennoch betont Friar, dass OpenAI „sorgfältig überlegen muss, wann und wo“ Werbung eingeführt wird, um Nutzer:innen nicht abzuschrecken.
OpenAI-CEO Sam Altman hat sich bisher zurückhaltend gegenüber Werbung geäußert. Er betonte, dass er Werbung „im Allgemeinen nicht mag“ und diese nur als „letztes Mittel“ in Betracht ziehen würde. Dennoch zeigt der Bericht, dass Altman sich langsam mit der Idee anfreundet. Kurzfristig sei jedoch nicht mit der Einführung von Werbung zu rechnen.
OpenAI bietet mit ChatGPT Plus bereits eine kostenpflichtige Version für 20 US-Dollar pro Monat an. Diese umfasst Zugriff auf die neuesten Sprachmodelle, höhere Nachrichtenlimits und Funktionen wie die Bildgenerierung. Es gibt außerdem spezielle Abonnements für Teams und Unternehmen.
Eine neue Partnerschaft mit Apple könnte die Abonnements zusätzlich steigern. Mit dem kommenden iOS 18.2-Update wird ChatGPT in Siri integriert. Apple wird ChatGPT Plus direkt in den iOS-Einstellungen bewerben, was das Interesse an der kostenpflichtigen Version fördern dürfte.
Via: 9To5Mac
Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)
Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…
Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)
Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…
Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)
OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen