News

ChatGPT für macOS: Direkte Xcode-Integration für Entwickler:innen

Mit dem neuesten Update für macOS kann ChatGPT nun direkt Xcode-Projekte bearbeiten. Diese Funktion ermöglicht es Entwickler:innen, Code direkt im IDE zu editieren, ohne Inhalte manuell kopieren und einfügen zu müssen.

Direkte Integration in Xcode und weitere IDEs

Die neue Version 1.2025.057 von ChatGPT für macOS bringt eine tiefere Integration in verschiedene Entwicklungsumgebungen (IDEs). Neben Apples Xcode werden auch Visual Studio Code, Android Studio, PyCharm und weitere JetBrains-Editoren unterstützt. Eine vollständige Liste der kompatiblen IDEs findest du auf der OpenAI-Website.

Laut OpenAI war IDEs-Unterstützung eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen von macOS-Nutzer:innen. Seit der Einführung des „works with app“-Frameworks im November stand diese Funktion weit oben auf der Wunschliste.

Verfügbarkeit für verschiedene Nutzer:innen

Die neue Funktion ist ab sofort für Plus-, Pro- und Team-Abonnent:innen von ChatGPT nutzbar. Enterprise-, Edu- und Free-Nutzer:innen erhalten das Update in der kommenden Woche.

Diese Neuerung kommt genau zu dem Zeitpunkt, an dem sich das Konzept des „Vibecoding“ etabliert. Dabei geht es um eine KI-gestützte Entwicklung, die AI-Tools wie ChatGPT zur Code-Generierung nutzt. Laut einem aktuellen Bericht von Y Combinator werden in einem Viertel der aktuellen W25-Startups bereits 95 % des Codes durch KI generiert.

Vibecoding: Die Zukunft der Softwareentwicklung?

Während das Konzept des Vibecoding zunächst wie ein Meme wirkt, entwickelt es sich rasant zu einem ernstzunehmenden Trend. Jared Friedman, Managing Partner bei Y Combinator, betont, dass dieser Ansatz die dominante Methode zur Softwareentwicklung werden könnte. Garry Tan, CEO von Y Combinator, geht sogar so weit zu sagen:

„Das ist kein vorübergehender Trend. Das ist die Zukunft des Programmierens. Wer nicht auf diesen Zug aufspringt, könnte bald den Anschluss verlieren.“

Via: Engadget

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Apple TV+: Mythic Quest endet mit überarbeiteter Abschiedsfolge

Die Comedy-Serie Mythic Quest wird nach vier Staffeln auf Apple TV+ eingestellt. (mehr …)

16. April 2025

Apple Intelligence: Datenschutz bei KI-Funktionen im Fokus

Apple betont in einem neuen Blogeintrag von Machine Learning Research, wie Datenschutz und Privatsphäre im Mittelpunkt seiner KI-Funktionen stehen. (mehr …)

16. April 2025

10 Jahre Apple Watch: „Global Close Your Rings Day“ und exklusive Anstecknadel

Apple feiert das 10-jährige Jubiläum der Apple Watch mit einer besonderen Aktivitäts-Challenge und einer limitierten physischen Anstecknadel, die weltweit in Apple Stores erhältlich…

16. April 2025

iPhone 16e: Apple übernimmt im ersten Quartal die Spitze des globalen Smartphone-Marktes

Apple hat im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt erobert. Laut Daten von Counterpoint Research erreichte Apple einen…

16. April 2025

OpenAI plant offenbar ein eigenes soziales Netzwerk

Ein Bericht von The Verge zeigt, dass OpenAI möglicherweise an der Entwicklung eines sozialen Netzwerks arbeitet, das sich an Plattformen wie X…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen