News

ChatGPT für iOS: Neue Widgets und erweiterte Funktionen

Die iOS-Version von ChatGPT erhält ein neues Update, das nicht nur erlaubt, die App als Standard-Suchmaschine in Safari festzulegen, sondern auch zwei praktische Widgets mitbringt. Damit hebt OpenAI die Funktionalität seiner App im iOS-Ökosystem auf ein neues Level. Die Widgets können sowohl auf dem Startbildschirm als auch in der „Heute“-Ansicht (Widget-Ansicht) genutzt werden.

Die neuen Widgets

1. Kompaktes Widget

  • Features: Zugriff auf die Texteingabe, die Kamera und die Live-Eingabe.
  • Größe: Ideal für alle, die ihre Widgets kompakt halten wollen.

2. Großes Widget

  • Features: Zugriff auf die gleichen Optionen wie das Kompakt-Widget, bietet jedoch eine zusätzliche Funktion zur individuellen Anpassung.
  • Größe: Perfekt für alle, die mehr Platz und Komfort auf dem Home-Bildschirm wünschen.

Die Widgets sind so konzipiert, dass sie den Zugriff auf ChatGPT erleichtern und schneller zu gewünschten Informationen oder Funktionen führen.

So platzierst du ein Widget in der Heute-Ansicht

Wenn du lieber die „Heute“-Ansicht für Widgets nutzt, kannst du folgendermaßen vorgehen:

  1. Heute-Ansicht öffnen: Wische von der linken Seite des Home-Bildschirms oder vom Sperrbildschirm nach rechts.
  2. Bearbeiten: Scrolle zum Ende der Liste von Widgets und tippe auf „Bearbeiten“. Alternativ kannst du oben in der Heute-Ansicht länger auf eine freie Stelle drücken.
  3. Widgets hinzufügen: Wähle in der Liste der verfügbaren Widgets das gewünschte ChatGPT-Widget aus.
  4. Größe auswählen: Wenn das Widget mehrere Größenoptionen hat, wähle die passende aus.
  5. Position anpassen: Nutze Drag & Drop, um das Widget an die gewünschte Stelle zu ziehen.
  6. Änderungen speichern: Bestätige deine Änderungen mit „Fertig“ oder „Schließen“.

Weitere Optionen: ChatGPT auf die Aktionstaste legen

Alternativ kannst du ChatGPT auch mit der Action-Taste des iPhone belegen (falls dein Gerät eine Aktionstaste unterstützt). So startest du die App per Knopfdruck noch schneller.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen