News

CES: AMD anerkennt und lehnt zugleich Apples Einfluss auf neue Ryzen AI Max-Chips ab

AMD hat mit seinen neuen Ryzen AI Max-Chips einen bemerkenswerten Konkurrenten zu Intels Core Ultra 9 288V vorgestellt. Die neuen Chips setzen auf ein Design, das die CPU, GPU und den einheitlichen Speicher integriert – ein Ansatz, der stark an Apples Silicon-Chips erinnert. Doch während AMD Apples Einfluss einerseits anzuerkennen scheint, weist das Unternehmen gleichzeitig jegliche direkte Inspiration zurück.

Technische Überlegenheit des Ryzen AI Max

Die Ryzen AI Max-Chips sind mit bis zu 16 CPU-Kernen, 50 Grafik-Kernen und 128 GB einheitlichem Speicher ausgestattet. Laut AMD übertreffen diese Chips Intels Core Ultra 9 288V in der 3D-Grafikleistung um mehr als das Zweieinhalbfache. Dieser beeindruckende Leistungssprung soll insbesondere anspruchsvolle Anwendungen wie KI-Modelle und grafikintensive Workloads revolutionieren.

AMD betont Unabhängigkeit von Apple

AMD-Vizepräsident Joe Macri betonte, dass das Unternehmen bereits lange vor Apple Silicon an APUs (Accelerated Processing Units) gearbeitet habe, die CPU und Radeon-Grafik kombinierten. „Wir haben APUs entwickelt, während Apple noch auf dedizierte GPUs setzte“, sagte Macri. Er sieht keinen Grund, Apple die Idee zuzurechnen, da AMDs Ansatz auf einer eigenen, langjährigen Entwicklungsstrategie basiert.

Apple als Katalysator für die Entwicklung

Trotz dieser Betonung der Eigenständigkeit räumt Macri ein, dass Apples Erfolg mit seinen Silicon-Chips

den entscheidenden Impuls für die Entwicklung des Ryzen AI Max gegeben habe. Apples Erfolg habe bewiesen, dass Endnutzer:innen nicht zwischen integrierter und dedizierter Grafik unterscheiden, sondern sich ausschließlich an der Leistung orientieren. Diese Erkenntnis habe den internen Widerstand bei AMD überwunden und schließlich die Finanzierung des Projekts ermöglicht.

Macri erläuterte weiter, dass AMDs interne Strategie bereits auf die Integration von CPU und GPU abzielte. Apples Marktdurchbruch habe jedoch geholfen, „die Politik innerhalb des Unternehmens zu überwinden“ und die Mittel für die Entwicklung der Ryzen AI Max-Chips zu sichern.

Markteinführung und Perspektive

Die ersten Laptops mit Ryzen AI Max-Chips werden in der ersten Jahreshälfte 2025 erhältlich sein. Modelle wie das ASUS ROG Flow Z13 und das ZBook Ultra G1a gehören zu den ersten Geräten, die mit den neuen Prozessoren ausgestattet sind.

Mit dieser neuen Chip-Generation könnte AMD den Markt weiter aufmischen und sich als ernsthafter Konkurrent gegenüber Intel und Apple etablieren. Während AMD Apples Einfluss sowohl anerkennt als auch zurückweist, ist klar, dass der Erfolg von Apple Silicon die gesamte Branche inspiriert hat, neue Wege zu gehen.

Via: 9To5Mac
Bild: AMD

Michael Reimann

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen