News

Cell Broadcast startet in Deutschland

Cell Broadcast startet in Deutschland. Der Dienst, soll bei Gefahren, Notlagen oder Katastrophen über Handys und Smartphones alarmieren.

Im Dezember 2022 hatte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfen bei einem so genannten bundesweiten Warntag auch das Cell-Broadcast-System getestet. Nicht alle Smartphones und Handys haben damals die Testwarnung erhalten. Insbesondere Kunden der Telekom im Süden Deutschlands waren betroffen.

Die Übersendung von Warnmeldungen über Cell Broadcast ist ein anonymes Verfahren, das die Empfangsbereitschaft des Mobilfunkendgerätes in einer Funkzelle des Mobilfunknetzes nutzt. So können in einem potenziellen Gefahrengebiet befindliche Mobilfunkendgeräte angesprochen werden und diese ohne vorherige Registrierung oder Angabe von personenbezogenen Daten eine Warnmeldung empfangen.

Die Technik ist ein Teil eines so genannten Warn-Mixes. Dieser besteht aus Apps wie zum Beispiel Nina und Katwarn, aber auch Durchsagen im Radio und Hinweisen im Fernsehen. Cell Broadcast ergänzt nun diesen Mix.

Cell Broadcast startet in Deutschland

iPhones, die auf dem aktuellen Stand sind, können Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen. Die Einstellungen sind bereits so getroffen, dass das Gerät die Nachrichten – verbunden mit einem lauten Ton – anzeigt. Die Einstellung dafür findet sich bei den Mitteilungseinstellungen ganzen unten.

Dort kann auch dem Empfang von Cell Broadcast unterdrückt werden.

So hat sich die Warnung am 8. Dezember 2022 angehört:

Und so ausgesehen:

Das BBK führt eine Liste der Geräte, die Warnmeldungen unterstützen. Dazu gehören von Apple:

  • iPhone 6s / 6s Plus
  • iPhone SE
  • iPhone 7 / 7 Plus
  • iPhone 8 / 8 Plus
  • iPhone X
  • iPhone XS/iPhone XS Max
  • iPhone XR
  • iPhone 11 Pro / iPhone 11 Pro Max
  • iPhone 11
  • iPhone SE (2. Generation)
  • iPhone 12 (Pro/Max)
  • iPhone 13 (Pro/Max)
  • iPhone 14 (Pro/Max)

Warnungen des Cell-Broadcast-Systems sind – anders als SMS oder Messenger-Nachrichten – nicht individuell adressiert sondern richten sich Providerübergreifend an alle Geräte, die an einer Funkzelle eingebucht sind. Daher sind sie besonders einfach zu empfangen. Nachteile sind aber unter anderem die begrenzte Zeichenzahl einer solchen Warnung und die Tatsache, dass keine Bilder oder andere Daten übertragen werden können.

Die Warnapps, deren Installation das BBK zusätzlich empfiehlt, finden sich im App Store:

Entwickler: CombiRisk GmbH
Preis: Kostenlos

Außerdem mögliche regionale Apps.

Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Foto: Pixabay

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Arcade 2025/04: Katamari Damacy Rolling LIVE, Space Invaders Infinity Gene Evolve und weitere Neuheiten

Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)

3. April 2025

Epic Games-CEO nennt Apple ein „Gangster“-Unternehmen: Eine wiederaufgeflammte Debatte

Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…

3. April 2025

OLED iPad mini: Prototypen in der Testphase bei Apple

Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)

3. April 2025

Standard-Apps auf iOS: Apple unter Druck wegen Ignoranz gegenüber Drittanbietern

Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)

3. April 2025

Apple-CEO Tim Cook verkauft Aktien im Wert von 24 Millionen Dollar

Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…

3. April 2025

Visa und American Express kämpfen um den „Apple Card“-Deal

Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…

3. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen