https://www.apple.com/de/newsroom/2022/06/apple-unveils-new-ways-to-share-and-communicate-in-ios-16/
CarPlay 2, Apples ambitionierte Überarbeitung seines Infotainment-Systems, hätte laut Ankündigung bis Ende 2024 in ersten Fahrzeugen verfügbar sein sollen. Doch der letzte Tag des Jahres ist angebrochen, und eine offizielle Ankündigung bleibt aus. Die Frage stellt sich: Kommt CarPlay 2 überhaupt noch, oder ist das Projekt stillschweigend eingestellt worden?
Apple kündigte die nächste Generation von CarPlay erstmals auf der WWDC 2022 an. Das System sollte das gesamte Armaturenbrett eines Autos übernehmen und Funktionen wie Radio, Klimasteuerung und Navigation direkt über CarPlay verfügbar machen. Die Integration aller Bildschirme und umfassende Personalisierungsoptionen sollten ein nahtloses und einzigartiges Fahrerlebnis bieten.
Eine beeindruckende Liste von Autoherstellern, darunter Land Rover, Volvo, Porsche und Ford, hatte ihre Unterstützung zugesagt. Doch seitdem sind die Fortschritte kaum sichtbar. Obwohl Porsche und Aston Martin 2024 erste Modelle mit CarPlay 2 angekündigt hatten, blieb es ruhig, und andere Hersteller wie Mercedes-Benz distanzierten sich öffentlich von der Idee.
Es gibt mehrere mögliche Gründe für die Verzögerung oder sogar Einstellung:
Auf Apples Website wird CarPlay 2 weiterhin mit einem Startdatum „Ende 2023“ beworben, doch diese Frist ist offensichtlich nicht eingehalten worden. Ob das Projekt auf 2025 verschoben wird oder Apple es stillschweigend einstellt, bleibt unklar. Es scheint jedoch zunehmend unwahrscheinlich, dass CarPlay 2 wie ursprünglich angekündigt umgesetzt wird.
Falls das System doch erscheint, könnte es in einer reduzierten Form kommen – eher ein „CarPlay 1.2“ als die versprochene Revolution. Angesichts der Herausforderungen und der Zurückhaltung der Automobilindustrie könnte dies das Maximum sein, das Apple realistisch umsetzen kann.
Via Apple
Wer auf ein umfangreiches Redesign des iPhone 17 Pro gewartet hat, sollte die Erwartungen etwas dämpfen, wie Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines…
Zum 20. Jubiläum des iPhones im Jahr 2027 plant Apple ein umfangreiches Re-Design seines Smartphones, das das iPhone grundlegend neu gestalten könnte.…
Apple plant, den Home Hub erst 2026 auf den Markt zu bringen. Grund dafür ist die Verzögerung bei Siri und…
Der Wirtschaftsnachrichtensender CNBC hat seinen Streaming-Dienst CNBC+ ab sofort für Nutzer von Apple TV HD- und Apple TV 4K-Geräten verfügbar gemacht. (mehr …)
Apple hat beschlossen, TikTok weiterhin im US-App Store anzubieten. Grundlage dafür sind neue Zusicherungen der US-Regierung. Die Entscheidung folgt einem…
Midjourney, ein führendes Tool zur KI-basierten Bildgenerierung, hat das neue Modell V7 vorgestellt und kündigt dessen Alpha-Testphase an. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen