News

CarPlay 2.0 lebt: Hinweise in der iOS 18.3 Beta entdeckt

Apple hat mit der iOS 18.3 Beta neue Hoffnung für CarPlay 2.0 geweckt. Die ehrgeizige Überarbeitung, die erstmals auf der WWDC 2022 angekündigt wurde, schien lange in der Schwebe. Doch neue Einträge im Beta-Code zeigen, dass Apple weiterhin an der nächsten Generation von CarPlay arbeitet.

Eine ehrgeizige Vision

CarPlay 2.0 soll weit über die bisherigen Funktionen hinausgehen. Die neue Version wird nicht nur das Infotainmentsystem steuern, sondern sämtliche digitale Anzeigen im Fahrzeug in eine einheitliche Benutzeroberfläche integrieren. Vom Tachometer bis zur Klimasteuerung – alles soll nahtlos zusammenarbeiten.

Die ursprüngliche Ankündigung versprach erste Fahrzeuge mit CarPlay 2.0 bis Ende 2024. Doch der Zeitplan verschob sich, und viele spekulierten, ob das Projekt stillgelegt wurde. Die jüngsten Entdeckungen in der iOS 18.3 Beta zeigen jedoch, dass Apple Fortschritte macht.

Hinweise in der Beta

In der iOS 18.3 Beta finden sich mehrere neue Verweise auf „CarPlayHybridInstrument“. Diese Integration könnte Kartenanweisungen direkt neben dem Tachometer und anderen Fahrzeuginstrumenten anzeigen. Ebenso gibt es Hinweise auf die Steuerung der Fahrzeugklimatisierung über CarPlay. Beide Funktionen entsprechen den Features, die Apple bei der ersten Präsentation von CarPlay 2.0 angekündigt hatte.

Was kommt als Nächstes?

Obwohl Apple kein neues Veröffentlichungsdatum genannt hat, zeigen die Funde, dass das Unternehmen die Arbeit an CarPlay 2.0 nicht eingestellt hat. Die nächste Generation von CarPlay könnte somit in naher Zukunft endlich Realität werden. Interessierte müssen sich jedoch noch gedulden, bis konkrete Ankündigungen erfolgen.

Apple gewährte zuletzt auf der WWDC 2024 einen Einblick in Design-Elemente der neuen CarPlay-Generation. Diese deuteten auf eine tiefere Integration und eine umfassendere Kontrolle über das Fahrzeug hin.

Via iOS 18.3 Beta

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

OLED MacBook Pro mit schlankem Design: Markteinführung 2026 geplant

Apple arbeitet laut einem neuen Bericht von The Elec weiterhin am ersten OLED MacBook Pro, das wie geplant im Jahr 2026 erscheinen soll. (mehr …)

11. Februar 2025

Spieleprogrammierung mit ChatGPT und dem Modell o3mini

Spieleprogrammierung mit ChatGPT ist nichts neues, aber das neue Modell o3mini soll dahingehend noch einige Verbesserungen erfahren haben. Das wollte…

11. Februar 2025

Elon Musk bietet 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI

Elon Musk hat ein beeindruckendes Kaufangebot über 97,4 Milliarden Dollar unterbreitet, um die Kontrolle über OpenAI zu übernehmen. (mehr …)

11. Februar 2025

Apple stellt Powerbeats Pro 2 mit HR-Messung vor

Apple hat mit den Powerbeats Pro 2 neue tragbare Audioprodukte mit deutlichen Verbesserungen vorgestellt. Im Fokus stehen optimierter Klang, erweitere…

11. Februar 2025

ARM-CEO erwartet Verbot von DeepSeek in den USA

Der ARM-CEO, Rene Haas, hat in einem neuen Interview seine Einschätzung zur Kontroverse um das chinesische KI-Startup DeepSeek abgegeben. (mehr …)

11. Februar 2025

OpenAI entwickelt eigenen KI-Chip: Weniger Abhängigkeit von NVIDIA

OpenAI plant, einen eigenen KI-Chip zu entwickeln und bereits Ende 2025 einzusetzen. Damit möchte das Unternehmen unabhängiger von externen Anbietern…

11. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen