News

Carol Surface tritt zurück: Apples „Chief People Officer“ verlässt das Unternehmen

Apple steht erneut vor einer signifikanten Änderung in seiner Führungsetage. Carol Surface, die erste „Chief People Officer“ des Unternehmens, verlässt das Unternehmen nach nur 19 Monaten im Amt. Surface war im März 2023 zu Apple gestoßen und übernahm eine Rolle, die speziell für sie geschaffen wurde, um die Personalstrategie des Technologiekonzerns neu auszurichten.

Ein kurzer Aufenthalt in einer Schlüsselposition

Carol Surface berichtete in ihrer Funktion direkt an CEO Tim Cook und verantwortete zentrale Bereiche wie Talententwicklung, Mitarbeitererfahrung, Rekrutierung, Sozialleistungen sowie Diversität und Integration bei Apple. Diese Aufgaben hatte sie von Deirdre O’Brien übernommen, die zuvor als Senior Vice President of Retail + People sowohl für den Einzelhandel als auch für die Personalentwicklung verantwortlich war.

Als Surface zu Apple kam, sollte sie diese Verantwortung komplett übernehmen, um O’Brien zu entlasten, damit diese sich auf den Einzelhandel fokussieren konnte. Mit dem Weggang von Surface übernimmt O’Brien jedoch erneut die Leitung der Personalabteilung, zusätzlich zu ihrer Position als Leiterin des Retail-Sektors. O’Brien ist bereits seit 30 Jahren bei Apple tätig und zählt zu den erfahrensten Führungskräften des Unternehmens.

Hintergrund von Carol Surface

Bevor Surface zu Apple wechselte, hatte sie über ein Jahrzehnt lang Erfahrungen in führenden Positionen im Personalwesen gesammelt. Zehn Jahre lang war sie als Executive Vice President für das Personalwesen bei Medtronic, einem führenden Unternehmen der Medizintechnik, tätig. Vor Medtronic arbeitete sie über dreieinhalb Jahre bei Best Buy und weitere zehn Jahre in verschiedenen HR-Positionen bei PepsiCo.

Was bedeutet der Wechsel für Apple?

Die schnelle Abkehr von Carol Surface wirft Fragen darüber auf, wie Apple künftig mit seiner Personalstrategie umgehen wird. Ihre Rolle als Chief People Officer wurde ursprünglich geschaffen, um die Personalführung zu stärken und neue Impulse in den Bereichen Mitarbeiterbindung und Diversität zu setzen. Mit ihrem Abgang kehrt Apple jedoch in gewisser Weise zur vorherigen Struktur zurück, bei der Deirdre O’Brien wieder das Ruder übernimmt.

In einer Zeit, in der Apple immer wieder Kritik in Bezug auf interne Arbeitsbedingungen und den Umgang mit Mitarbeitern ausgesetzt ist, dürfte die erneute Umstrukturierung in der Personalführung von besonderer Bedeutung sein. Es bleibt abzuwarten, ob Apple in naher Zukunft erneut eine Person für die Position des Chief People Officer ernennen wird oder ob die Aufgaben langfristig bei O’Brien bleiben.

Nach Carol Surface, Ein Blick in die Zukunft

Auch wenn der Abgang von Surface nicht überraschend kam, da viele Führungskräfte im Silicon Valley häufig nach kurzer Zeit wechseln, wird Apples Umgang mit den Herausforderungen im Personalwesen aufmerksam beobachtet. Besonders in Bezug auf Talententwicklung und -bindung, aber auch in puncto Diversität, wird erwartet, dass Apple weiterhin Fortschritte macht. Deirdre O’Brien hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass sie den internen Herausforderungen des Unternehmens gewachsen ist. Es bleibt spannend, wie sie nun die Doppelfunktion als Leiterin des Einzelhandels und des Personalbereichs ausfüllen wird.

Via

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen