News

Bundesweiter Warntag am 14. September – Cell Broadcast auch dabei

In diesem Jahr ist der bundesweite Warntag des BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) am 14. September um 11 Uhr. Auch dieses Jahr ist Cell Broadcast wieder mit im Test.

Der Bundesweite Warntag dient dazu, zu testen wie im Katastrophen-Fall die Bevölkerung in Deutschland gewarnt werden kann. Es ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. Dazu gibt es Warnungen über zahlreiche Kanäle. Radio und Fernsehen (Öffentlich-Rechtlich und Privat) sind ebenso beteiligt, wie die Deutsche Bahn und die Mobilfunkanbieter in Deutschland.

Cell Broadcast auf allen Geräten

Letztere sorgen für den Test des Cell-Broadcast-Systems. Mittels Cell Broadcast können Warnungen an Handys und Smartphones gesendet werden. Das Handy oder Smartphone zeigt diese, verbunden mit einem eindringlichen Warnton an. Die Nachrichten gehen an alle Geräte, die an einem bestimmten Funkmast eingebucht sind. Oder – wie im Falle des bundesweiten Warntages – eben an alle eingebuchten Mobilgeräte.

Das BBK informiert, dass dieses Jahr die Cell-Broadcast-Warnung eine Warnung der Kategorie 1 ist. Das ist die höchste Warnstufe. Der Inhalt der Warnung weißt aber darauf hin, dass es sich nur um einen Test handelt.

iPhone-Einstellungen

Am iPhone müssen (und können) für diese Art von Warnungen (also die der Kategorie 1) keine Einstellungen vorgenommen werden. Dieses Warnungen kommen – laut BBK – immer auf dem Gerät an. Benutzer:innen haben keine Möglichkeit, diese zu Unterdrücken. Im letzten Jahr gab es diesbezüglich einige Verwirrung. Es ist also technisch betrachtet keine Testwarnung.

Im Bereich „Einstellungen->Mitteilungen (ganz nach unten scrollen)->Cell-Broadcast-Warnungen“ gibt es ein paar Einstellmöglichkeiten. Unter anderem einen Schalter für „Testwarnungen“. Dieser ist per Default auf „Aus“.

Alle diese Einstellungen spielen – wie oben geschrieben – aber keine Rolle für den Warntag. (Apfeltalk hat nochmal explizit beim BBK nachgefragt!)

Die Warnung der Kategorie 1 wird auf jeden Fall angezeigt. Wenn Mobilfunknetze, Anbieter und Funkzellen mitspielen. Am letzten Warntag gab es gerade bei diesem System noch Schwächen.

Demnach könnt ihr euch für den 14. September um 11 Uhr auf ein sehr starkes Gebimmel eurer Devices einstellen.

Das BBK listet folgende Apple-Geräte auf seiner Webseite als empfangsfähig:

  • iPhone 6s / 6s Plus
  • iPhone SE
  • iPhone 7 / 7 Plus
  • iPhone 8 / 8 Plus
  • iPhone X
  • iPhone XS/iPhone XS Max
  • iPhone XR
  • iPhone 11 Pro / iPhone 11 Pro Max
  • iPhone 11
  • iPhone SE (2. Generation)
  • iPhone 12
  • iPhone 13
  • iPhone 14

(Plus die jeweiligen Pro-Modelle!) Aktuelle iOS-Versionen vorausgesetzt.

Quelle: BBK

Michael Reimann

Neueste Artikel

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen