Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Zur Vorbereitung stellt die Bundeszentrale für politische Bildung auch diesmal wieder den beliebten Wahl-O-Mat bereit. Dieses Werkzeug, das inzwischen fester Bestandteil vieler Wahlen in Deutschland ist, wird ab dem 6. Februar gegen Mittag online verfügbar sein. Neben der Website können Nutzer:innen den Wahl-O-Mat auch in der zugehörigen App im App Store oder bei Google Play abrufen.
Der Wahl-O-Mat hilft dabei, politische Positionen mit denen der zur Wahl stehenden Parteien zu vergleichen. Nutzer:innen beantworten insgesamt 38 politische Thesen. Zu jeder Aussage gibt es die Optionen „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“. Die Ergebnisse zeigen, wie stark die eigenen Ansichten mit den Programmen der Parteien übereinstimmen.
Alle zugelassenen Parteien werden eingeladen, ihre Positionen zu den Thesen abzugeben. Dadurch bietet der Wahl-O-Mat eine transparente Vergleichsmöglichkeit, ohne jedoch eine Wahlempfehlung zu geben. Ziel ist es, Bürger:innen dabei zu unterstützen, sich eigenständig mit den politischen Angeboten auseinanderzusetzen.
Der Wahl-O-Mat richtet sich an alle Wähler:innen, insbesondere aber an diejenigen, die sich noch unsicher über ihre Wahlentscheidung sind oder nur begrenzt Zeit haben, sich in die Programme der Parteien einzuarbeiten. Die einfache Bedienung und die klare Visualisierung der Ergebnisse machen ihn zu einem der meistgenutzten Informationsangebote in Wahljahren.
Unabhängig davon, ob der Wahl-O-Mat zu einer klaren Entscheidung beiträgt, bleibt eines besonders wichtig: Jede Stimme zählt. Nutzt eurer demokratisches Recht und gebt eure Stimme zum 23. Februar ab, sei es persönlich im Wahllokal oder per Briefwahl.
Via AppStore
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen