Kategorien: News

Bundeskartellamt leitet Untersuchung gegen Google Maps ein

Das Bundeskartellamt hat heute eine neue Untersuchung eingeleitet – nachdem letzte Woche Apple am Programm stand, ist es heute Google. Konkret wird Google Maps auf den Prüfstand gestellt.

Vergangene Woche hat das Bundeskartellamt Untersuchungen gegen Apple eingeleitet, im Fokus stehen dort die Anti-Tracking-Maßnahmen. Heute ist ein Konkurrent an der Reihe: Google. Dreh- und Angelpunkt ist das Kartenmarterial in Google Maps. Die Nutzungsbedingungen der Karten sollen Wettbewerber benachteiligen. So ist es nicht erlaubt, Google Karten in Kombination mit eigenen Karten oder denen anderer Anbieter zu nutzen.

Bundeskartellamt, Karten und Android Auto

Ebenso stehen die „Google Automotive Services“ auf dem Prüfstand. Es handelt sich dabei um spezielle Softwareangebote für Autobauer, um so auch zum Beispiels Android Auto einsetzen zu können. Auch hier wird eine missbrauchende Stellung in Bezug auf Karten vermutet. Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamts, gibt dabei zu Protokoll:

Google unterliegt als Unternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung einer verschärften Missbrauchsaufsicht. Wir gehen Hinweisen nach, wonach Google die Kombination seiner Kartendienste mit Kartendiensten Dritter einschränkt. Das betrifft etwa die Möglichkeit, Standortdaten von Google Maps, die Suchfunktion oder Google Street View auf Nicht-Google Karten einzubinden. Wir werden jetzt u.a. prüfen, ob Google seine Machtstellung bei bestimmten Kartendiensten durch diese Praxis weiter ausdehnen könnte. Die Prüfung erstreckt sich parallel auf Lizenzbedingungen für die Verwendung von Googles Kartendiensten in Fahrzeugen. Das Verfahren steht in einer Reihe weiterer Verfahren, die wir gegen Google und andere Digitalkonzerne wie Apple, Amazon und Meta/Facebook auf der Basis des § 19a GWB führen oder bereits abgeschlossen haben.

CarPlay als nächste Station?

Die Ermittlungen könnten auch für Apple interessant werden. Im Rahmen der WWDC 22 hat Apple eine Erweiterung für CarPlay angekündigt, die den Dienst noch tiefer in das Auto integrieren soll. Die Apple Kartendienste spielen auch hier eine zentrale – aber nicht alleinstehende – Rolle.

Via Pressemeldung

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen