Wenn ihr euer iPhone oder iPad an den Mac anschließt, solltet ihr die Festplatte im Auge behalten. Ein Fehler in der Foto-Aufnahme-App des macOS sorgt für unnötige Daten und volle Speicher.
Fotos werden in iOS im HEIC-Format aufgenommen. Wenn ihr die Dateien auf den Mac kopiert, könnt ihr sie dort direkt als JPG-Datei speichern. Und genau da liegt das Problem.
Beim Kopiervorgang werden 1,5 MB zu jedem Bild hinzugefügt. Das geschieht, indem am Ende der Datei einige Nullen angehängt werden. Am Foto selbst seht ihr das jedoch nicht. Auch wenn 1,5 MB zunächst nicht viel sein mögen: es summiert sich natürlich mit der Anzahl der übertragenen Bilder zu einer beachtlichen Menge. Bei 1000 Fotos entspricht das etwa 1,5 GB und bei 5000 Fotos sogar ca. 7,5 GB.
via cdfinder.de
Bild via cdfinder.de
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)
Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…
Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen