News

Bug in der macOS Foto-App verursacht Datenmüll

Wenn ihr euer iPhone oder iPad an den Mac anschließt, solltet ihr die Festplatte im Auge behalten. Ein Fehler in der Foto-Aufnahme-App des macOS sorgt für unnötige Daten und volle Speicher.

Fotos werden in iOS im HEIC-Format aufgenommen. Wenn ihr die Dateien auf den Mac kopiert, könnt ihr sie dort direkt als JPG-Datei speichern. Und genau da liegt das Problem.

1,5 MB pro Bild zusätzlich

Beim Kopiervorgang werden 1,5 MB zu jedem Bild hinzugefügt. Das geschieht, indem am Ende der Datei einige Nullen angehängt werden. Am Foto selbst seht ihr das jedoch nicht. Auch wenn 1,5 MB zunächst nicht viel sein mögen: es summiert sich natürlich mit der Anzahl der übertragenen Bilder zu einer beachtlichen Menge. Bei 1000 Fotos entspricht das etwa 1,5 GB und bei 5000 Fotos sogar ca. 7,5 GB.

via cdfinder.de

Bild via cdfinder.de

 

Gast-Autor

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen