Kategorien: NewsAusprobiert

[Buchtipp] Sabine Schulze, Ina Grätz: Apple Design

Wir haben nicht oft Buchtipps auf unserer Seite. Anlässlich der Veröffentlichung von Apples Büchern „Designed By Apple in California“ haben wir uns allerdings mal am Markt umgesehen und nicht nur günstigere, sondern auch aufwendigere Fotobücher gefunden. Das erste davon wollen wir euch heute vorstellen.

„Apple Design“ ist bei Hatje Cantz erschienen. Anlässlich der Ausstellung „Stylectrical“ im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Die Ausstellung lief bis Januar 2012. Daher geht das Buch auch nur auf Produkte von Apple bis 2011 ein. Das letzte gezeigte Apple-Gerät ist das iPad 2.

Das Buch umfasst 320 Seiten und mehr als 500 farbige Abbildungen. Mit einer Größe von 30,5 x 25,5 x 3,5 cm ist es relativ groß. Charakteristisch ist der runde Ausschnitt an der Vorderseite, der in konsequenter Weise durch das ganze Buch gestanzt wurde. Er soll sicher auch auf den angebissenen Apfel im Apple-Logo anspielen.

Auf den Seiten werden aber nicht nur die Apple-Produkte gezeigt. Es geht in vielen Fällen auch – wie der Title des Buches vermuten lässt – um das Design dahinter. Eine Autorin lädt zum virtuellen Rundgang durch die Ausstellung ein, die ja nun leider nicht mehr in der Realität bewundert werden kann. Das Buch ist allerdings mehr als ein aufwändiger Ausstellungs-Katalog.

Übersichten über die zahlreichen Apple-Produktlinien.

Es gibt einen kleinen fotografischen Überblick über die verschiedenen Apple-Produktlinien und wie sich die Geräte im Laufe der Zeit entwickelt haben. Es kommen auch kritische Stimmen zu Wort, die Apple eine Design-Lüge unterstellen und ihm den minimalistischen Ansatz absprechen. Auch Dieter Rams, Produktdesigner und Vorbild für Jonathan Ive, wird zitiert und man lernt seine zehn Grundsätze für gutes Design kennen.

Der erste iMac im Design von Jonathan Ive.

So wirkt „Apple Design“ weniger wie eine Hommage an das Unternehmen aus Cupertino, sondern eine kritische und zum Teil auch distanzierte, dann aber wieder begeisterte Auseinandersetzung mit den Produkten aus Kalifornien. Wer Apple mag, weil sie gute und funktionierende Produkte herstellen und wer sich vor Allem für gutes Design begeistern kann und sich auch für die Prinzipien dahinter interessiert, macht mit diesem Buch nichts falsch. Und für 9,95 Euro bei Amazon (Link) bekommt man auf jeden Fall einen interessanten Einblick in den Design-Prozess.

Danke an Carlo für den Tipp.

Wir haben das Buch für diesen Artikel gekauft.

Zu den Links:
Mit dem Kauf oder Download über Links in diesem Artikel unterstützt Du Apfeltalk mit einem kleinen Teil des unveränderten Kaufpreises. Um mehr über die Refinanzierung von Apfeltalk zu erfahren, klicke bitte hier.
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen