News

BSI bestätigt: iOS und iPadOS sind sicher

Das BSI teilt mit, das iPhones und iPads grundsätzlich zur Verarbeitung vertraulicher Daten mit dem Status „Nur für den Dienstgebrauch“ geeignet sind.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat bestätigt, dass iOS und iPadOS und insbesondere die darauf installierten Applikationen Mail, Kalender und Kontakte auch für die Verarbeitung von Verschlusssachen der Kategorie „Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) geeignet sind.

Eine sichere Digitalisierung gelingt dann besonders gut, wenn bei der Entwicklung von IT-Produkten Informationssicherheit von Anfang an mitgedacht wird. Wir betrachten das vorliegende Prüfungsergebnis zur Plattformsicherheit der iOS- und iPadOS-Geräte als wichtigen Meilenstein. Die Freigabe von handelsüblichen Produkten für die Verarbeitung von Informationen mit besonderen Schutzbedarf ist ein Novum, aus dem sich zukünftig schnell und kostengünstig maßgeschneiderte mobile Lösungen für eine sichere Digitalisierung ableiten lassen. – Anne Schönbaum – BSI

Das BSI will seine Zusammenarbeit mit Apple intensivieren und auch künftige Version von iOS und iPadOS auf ihre Sicherheit bezüglich vertraulicher Daten untersuchen. Das BSI gibt damit auch iPhones und iPads für den Einsatz in Bundesbehörden frei. Allerdings muss die Anbindung weiterhin über VPN erfolgen und auf den  Geräten sollte ein MDM (Mobile-Device-Management) zum Einsatz kommen.

iOS und iPadOS sind sicher

Für Anwender:innen bedeutet diese Zertifizierung durch das Bundesamt, dass sie künftig, wenn die Vorgaben eingehalten werden mit den so genannten „First Party Apps“ von Apple auch sensible Daten der oben genannten Kategorie verarbeiten dürfen.

In der Praxis stehen dem immer noch die Datenschützer:innen und die IT-Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Behörden gegenüber. Diese behalten sich in der Regel eine eigene Prüfung vor. Auch wenn jetzt das ganze durch das BSI leichter geworden ist. Bis es aber zu einem tatsächlichen Einsatz in der jeweiligen Behörde oder auch Unternehmen kommt, kann Zeit vergehen.

Quelle: Apple/BSI

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple unter Druck: Börsenwert sinkt nach historischen Kursverlusten infolge von US-Zöllen

Apple hat in den letzten Tagen mehr als 19 % seines Börsenwertes eingebüßt. Dies ist die schwerste Drei-Tage-Korrektur für das Unternehmen…

8. April 2025

Apple Intelligence: China-Start soll bis zum Sommer erfolgen

Apple plant, bis zum Sommer 2025 seinen Apple Intelligence-Dienst in China zu starten, entweder mit der Veröffentlichung von iOS 18.5 oder möglicherweise iOS 18.6.…

8. April 2025

Shokz bringt OpenFit 2: Neuer Open-Ear-Kopfhörer startet bei Amazon zum Einführungspreis

Shokz erweitert seine Produktpalette mit dem OpenFit 2, einem neuen Open-Ear-True-Wireless-Kopfhörer. Das Modell richtet sich an Nutzer:innen, die unterwegs, beim…

8. April 2025

iOS 18.4 erweitert Emoji-Angebot und passt Flagge Syriens an

Mit iOS 18.4 führt Apple acht neue Emojis und mehrere Designänderungen ein. Die Neuerungen betreffen nicht nur symbolische Darstellungen, sondern…

8. April 2025

Nintendo prüft Auswirkungen neuer US-Zölle auf Switch 2

Nach der Ankündigung weitreichender Importzölle durch die US-Regierung steht Nintendo vor neuen Herausforderungen bei der Markteinführung seiner kommenden Konsole Switch…

8. April 2025

iOS 19 Leak: Neue Designsprache mit runden Icons und schwebender Tab-Leiste

Ein aktueller Leak liefert Hinweise auf umfassende Designänderungen in iOS 19. Laut einer neuen Veröffentlichung des YouTube-Kanals Front Page Tech,…

8. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen