News

BSI bestätigt: iOS und iPadOS sind sicher

Das BSI teilt mit, das iPhones und iPads grundsätzlich zur Verarbeitung vertraulicher Daten mit dem Status „Nur für den Dienstgebrauch“ geeignet sind.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat bestätigt, dass iOS und iPadOS und insbesondere die darauf installierten Applikationen Mail, Kalender und Kontakte auch für die Verarbeitung von Verschlusssachen der Kategorie „Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) geeignet sind.

Eine sichere Digitalisierung gelingt dann besonders gut, wenn bei der Entwicklung von IT-Produkten Informationssicherheit von Anfang an mitgedacht wird. Wir betrachten das vorliegende Prüfungsergebnis zur Plattformsicherheit der iOS- und iPadOS-Geräte als wichtigen Meilenstein. Die Freigabe von handelsüblichen Produkten für die Verarbeitung von Informationen mit besonderen Schutzbedarf ist ein Novum, aus dem sich zukünftig schnell und kostengünstig maßgeschneiderte mobile Lösungen für eine sichere Digitalisierung ableiten lassen. – Anne Schönbaum – BSI

Das BSI will seine Zusammenarbeit mit Apple intensivieren und auch künftige Version von iOS und iPadOS auf ihre Sicherheit bezüglich vertraulicher Daten untersuchen. Das BSI gibt damit auch iPhones und iPads für den Einsatz in Bundesbehörden frei. Allerdings muss die Anbindung weiterhin über VPN erfolgen und auf den  Geräten sollte ein MDM (Mobile-Device-Management) zum Einsatz kommen.

iOS und iPadOS sind sicher

Für Anwender:innen bedeutet diese Zertifizierung durch das Bundesamt, dass sie künftig, wenn die Vorgaben eingehalten werden mit den so genannten „First Party Apps“ von Apple auch sensible Daten der oben genannten Kategorie verarbeiten dürfen.

In der Praxis stehen dem immer noch die Datenschützer:innen und die IT-Sicherheitsbeauftragten der einzelnen Behörden gegenüber. Diese behalten sich in der Regel eine eigene Prüfung vor. Auch wenn jetzt das ganze durch das BSI leichter geworden ist. Bis es aber zu einem tatsächlichen Einsatz in der jeweiligen Behörde oder auch Unternehmen kommt, kann Zeit vergehen.

Quelle: Apple/BSI

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen