News

Brighter AI: Apple soll an deutschem Startup interessiert sein

Apple zeigt starkes Interesse an der Technologie von Brighter AI, einem deutschen KI-Startup, das sich auf die Anonymisierung von persönlichen Daten in Fotos und Videos spezialisiert hat. Die Technologie ermöglicht es, Gesichter und Nummernschilder zu anonymisieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Dieser Schritt könnte Apple dabei helfen, den Datenschutz für Benutzer:innen des Apple Vision Pro zu verbessern, indem persönliche Informationen besser geschützt werden, ohne die visuelle Erfahrung zu schmälern.

Herausforderungen und Bedenken im Datenschutz

Mit der Integration von Kameras in das Apple Vision Pro Headset entstehen neue Datenschutzbedenken. Die Möglichkeit, unbemerkt Fotos und Videos aufzunehmen, wirft Fragen bezüglich der Aufnahme von Gesichtern und anderen identifizierbaren Merkmalen auf. Apple hat zwar bereits Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre umgesetzt, wie die Unschärfetechnologie in Apple Maps, doch die Technologie von Brighter AI könnte einen weiteren Schritt darstellen, um die Anonymität in der öffentlichen Bildaufnahme zu gewährleisten.

Die Technologie hinter Brighter AI

Brighter AI bietet eine fortschrittliche Lösung, die „Deep Natural Anonymization“ genannt wird. Diese Technik schafft es, identifizierbare Merkmale in Bildern so zu verändern, dass die Originalpersonen nicht mehr erkennbar sind, während das natürliche Erscheinungsbild der Aufnahme erhalten bleibt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Unschärfe oder Verzerrung ermöglicht diese Methode eine vollständige Anonymisierung, ohne die Qualität oder den Kontext der Bilder zu beeinträchtigen.

Mögliche Übernahme und Zukunftsaussichten

Obwohl die Gespräche zwischen Apple und Brighter AI noch in einem frühen Stadium zu sein scheinen, deutet das Interesse Apples an dieser Technologie auf ein ernsthaftes Bestreben hin, den Datenschutz innerhalb seiner Produkte zu stärken. Die Integration der Brighter AI-Technologie könnte nicht nur für das Vision Pro, sondern auch für andere Apple-Dienste und Produkte von Vorteil sein, indem sie einen besseren Schutz persönlicher Daten bei gleichzeitiger Erhaltung der visuellen Qualität bietet.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

EU-Kommission plant neue Regeln für Vorratsdatenspeicherung

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einem neuen Rechtsrahmen zur Vorratsdatenspeicherung. Ziel der Initiative ist es, den Zugriff auf Kommunikationsdaten für…

28. Mai 2025

Logic Pro 11.2 und 2.2: Apple bringt Beatmaking auf Mac und iPad auf ein neues Niveau

Mit dem Mai-Update 2025 erweitert Apple die Möglichkeiten zur Musikproduktion in Logic Pro auf Mac und iPad erheblich. Im Zentrum…

28. Mai 2025

Schon gewusst? Das iPhone: Die Alternative zur White Noise Machine

Die beruhigende Wirkung von Weißem Rauschen ist nicht von der Hand zu weisen. Forschungen aus den Proceedings of the National…

28. Mai 2025

Apple muss App Store in Europa erneut ändern

Apple steht abermals im Fokus der Europäischen Union. Das Unternehmen hat bis zum 22. Juni Zeit, um den App Store…

28. Mai 2025

iOS 19: Neue Lösung Für Den eSIM Wechsel Von iPhone Zu Android?

Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von iOS 19 könnten die Zeiten umständlicher eSIM-Übertragungen zwischen iPhone und Android vorbei sein. Einem Bericht…

28. Mai 2025

Apple erweitert Self Service-Reparaturprogramm um neue iPad-Modelle

Apple hat sein Self Service-Reparaturprogramm deutlich ausgeweitet. Ab sofort können Nutzer:innen auch aktuelle iPad-Modelle eigenständig reparieren – mit offiziellen Ersatzteilen,…

28. Mai 2025