News

Brighter AI: Apple soll an deutschem Startup interessiert sein

Apple zeigt starkes Interesse an der Technologie von Brighter AI, einem deutschen KI-Startup, das sich auf die Anonymisierung von persönlichen Daten in Fotos und Videos spezialisiert hat. Die Technologie ermöglicht es, Gesichter und Nummernschilder zu anonymisieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Dieser Schritt könnte Apple dabei helfen, den Datenschutz für Benutzer:innen des Apple Vision Pro zu verbessern, indem persönliche Informationen besser geschützt werden, ohne die visuelle Erfahrung zu schmälern.

Herausforderungen und Bedenken im Datenschutz

Mit der Integration von Kameras in das Apple Vision Pro Headset entstehen neue Datenschutzbedenken. Die Möglichkeit, unbemerkt Fotos und Videos aufzunehmen, wirft Fragen bezüglich der Aufnahme von Gesichtern und anderen identifizierbaren Merkmalen auf. Apple hat zwar bereits Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre umgesetzt, wie die Unschärfetechnologie in Apple Maps, doch die Technologie von Brighter AI könnte einen weiteren Schritt darstellen, um die Anonymität in der öffentlichen Bildaufnahme zu gewährleisten.

Die Technologie hinter Brighter AI

Brighter AI bietet eine fortschrittliche Lösung, die „Deep Natural Anonymization“ genannt wird. Diese Technik schafft es, identifizierbare Merkmale in Bildern so zu verändern, dass die Originalpersonen nicht mehr erkennbar sind, während das natürliche Erscheinungsbild der Aufnahme erhalten bleibt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Unschärfe oder Verzerrung ermöglicht diese Methode eine vollständige Anonymisierung, ohne die Qualität oder den Kontext der Bilder zu beeinträchtigen.

Mögliche Übernahme und Zukunftsaussichten

Obwohl die Gespräche zwischen Apple und Brighter AI noch in einem frühen Stadium zu sein scheinen, deutet das Interesse Apples an dieser Technologie auf ein ernsthaftes Bestreben hin, den Datenschutz innerhalb seiner Produkte zu stärken. Die Integration der Brighter AI-Technologie könnte nicht nur für das Vision Pro, sondern auch für andere Apple-Dienste und Produkte von Vorteil sein, indem sie einen besseren Schutz persönlicher Daten bei gleichzeitiger Erhaltung der visuellen Qualität bietet.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen