News

Brighter AI: Apple soll an deutschem Startup interessiert sein

Apple zeigt starkes Interesse an der Technologie von Brighter AI, einem deutschen KI-Startup, das sich auf die Anonymisierung von persönlichen Daten in Fotos und Videos spezialisiert hat. Die Technologie ermöglicht es, Gesichter und Nummernschilder zu anonymisieren, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Dieser Schritt könnte Apple dabei helfen, den Datenschutz für Benutzer:innen des Apple Vision Pro zu verbessern, indem persönliche Informationen besser geschützt werden, ohne die visuelle Erfahrung zu schmälern.

Herausforderungen und Bedenken im Datenschutz

Mit der Integration von Kameras in das Apple Vision Pro Headset entstehen neue Datenschutzbedenken. Die Möglichkeit, unbemerkt Fotos und Videos aufzunehmen, wirft Fragen bezüglich der Aufnahme von Gesichtern und anderen identifizierbaren Merkmalen auf. Apple hat zwar bereits Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre umgesetzt, wie die Unschärfetechnologie in Apple Maps, doch die Technologie von Brighter AI könnte einen weiteren Schritt darstellen, um die Anonymität in der öffentlichen Bildaufnahme zu gewährleisten.

Die Technologie hinter Brighter AI

Brighter AI bietet eine fortschrittliche Lösung, die „Deep Natural Anonymization“ genannt wird. Diese Technik schafft es, identifizierbare Merkmale in Bildern so zu verändern, dass die Originalpersonen nicht mehr erkennbar sind, während das natürliche Erscheinungsbild der Aufnahme erhalten bleibt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Unschärfe oder Verzerrung ermöglicht diese Methode eine vollständige Anonymisierung, ohne die Qualität oder den Kontext der Bilder zu beeinträchtigen.

Mögliche Übernahme und Zukunftsaussichten

Obwohl die Gespräche zwischen Apple und Brighter AI noch in einem frühen Stadium zu sein scheinen, deutet das Interesse Apples an dieser Technologie auf ein ernsthaftes Bestreben hin, den Datenschutz innerhalb seiner Produkte zu stärken. Die Integration der Brighter AI-Technologie könnte nicht nur für das Vision Pro, sondern auch für andere Apple-Dienste und Produkte von Vorteil sein, indem sie einen besseren Schutz persönlicher Daten bei gleichzeitiger Erhaltung der visuellen Qualität bietet.

Via 9to5Mac

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

iPhone 16e: Was bedeutet das „e“ im Namen wirklich?

Apple hat das neue iPhone 16e vorgestellt – ein Modell, das zuvor als iPhone SE 4 gehandelt wurde. Doch während…

20. Februar 2025

2025 MacBook Air mit M4: Erste Benchmarks zeigen deutliche Leistungssteigerung

Die neuen MacBook-Air-Modelle mit M4-Chip sind auf Geekbench aufgetaucht. Damit verdichten sich die Hinweise, dass Apple die nächste Generation seiner…

20. Februar 2025

iPhone 16e Vorstellung: Die kleinen Details und Änderungen

Apple hat seine iPhone-Produktpalette überarbeitet und dabei eine Reihe bemerkenswerter Änderungen vorgenommen. Mit der Ankündigung des iPhone 16e hat das Unternehmen gleichzeitig…

19. Februar 2025

Apple veröffentlicht 12-minütiges Ankündigungsvideo zum iPhone 16e

Apple hat soeben das iPhone 16e vorgestellt - passend dazu gibt es auch ein 12-minütiges Video. (mehr …)

19. Februar 2025

Apple stellt das iPhone 16e vor: Ein neues Mitglied der iPhone Familie

Apple hat das iPhone 16e vorgestellt, eine Ergänzung der iPhone 16-Serie, die viele der leistungsstarken Funktionen ihrer teureren Modellgeschwister zu einem niedrigeren…

19. Februar 2025

iPhone 16E: Leaks deuten auf neues Modell für das heutige Apple-Event hin

Apple-CEO Tim Cook hat für heute eine Produktvorstellung angekündigt, und vieles deutet darauf hin, dass es sich um das iPhone…

19. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen