News

Breton fordert: Apple soll Tore für Wettbewerber öffnen

Die Europäische Union (EU) setzt sich für mehr Wettbewerb im technologischen Sektor ein. EU-Kommissar Thierry Breton hat Apple aufgefordert, Konkurrenten besseren Zugang zu seinem technologischen Ökosystem zu gewähren.

Öffnung des Apple-Ökosystems

Breton betonte, dass Verbraucher:innen, die ein Apple iPhone nutzen, von wettbewerbsfähigen Diensten verschiedener Anbieter profitieren sollten. Ob es um die elektronische Geldbörse, Browser oder den App Store geht, die Auswahl sollte vielfältiger sein. Apple hat bisher den Zugang zu seiner Hard- und Software streng kontrolliert, was die Auswahlmöglichkeiten für die Nutzer:innen einschränkt.

Digital Markets Act

Der Digital Markets Act (DMA) zielt darauf ab, den Wettbewerb im digitalen Zeitalter zu stärken. Große Technologiekonzerne werden als „Torwächter“ betrachtet und einer verschärften Regulierung unterzogen. Sie müssen sicherstellen, dass Dienste wie Messenger auch über andere Apps genutzt werden können und Verbraucher:innen die Wahl haben, welche Apps auf ihren Geräten vorinstalliert werden. Bei Nichtbeachtung können Strafen von bis zu zehn Prozent des jährlichen Umsatzes verhängt werden.

Sicherheit und Datenschutz

Apple argumentiert, dass ein geschlossenes Ökosystem notwendig ist, um Sicherheits- und Datenschutzstandards zu gewährleisten. Breton kontert, dass die EU-Regulierung Innovation fördert, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Datenschutz einzugehen. Die EU-Verordnung soll somit einen Ausgleich zwischen Innovation, Sicherheit und Datenschutz schaffen, ohne die Auswahlmöglichkeiten für die Verbraucher:innen zu beschränken.

Die Forderung nach mehr Offenheit und Wettbewerb im technologischen Sektor ist ein wichtiger Schritt, um Monopole zu verhindern und die Auswahl für die Verbraucher:innen zu erhöhen. Es bleibt abzuwarten, wie Apple und andere Technologiekonzerne auf diese Forderungen reagieren werden.

Via Reuters

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen