Kategorien: News

[Update] Brasilianer müssen drei Tage auf WhatsApp verzichten

Zu einer kuriosen Gerichtsentscheidung kam es in Brasilien. Ein Richter verdonnerte eine 72-stündige Sperre des Messenger in dem Land. Mobilfunkanbieter dürfen ihren Kunden in diesen drei Tagen keinen Zugriff auf den Dienst gewähren. Hintergrund ist, dass WhatsApp sich geweigert hat, bei einer Drogenhandel-Ermittlung den Behörden Daten zur Verfügung zu stellen. Von der Sperre sind 100 Millionen Nutzer betroffen.

Es handelt sich dabei nicht um das erste Mal, dass in Brasilien eine WhatsApp-Sperre verhängt wird. Erst im vergangenen Dezember verordnete ein Richter eine zweitägige Sperre, nachdem WhatsApp nicht mit den Behörden kooperierte. Die Sperre wurde jedoch direkt wieder aufgehoben, da es sich um keine angemessene Reaktion handle.

Im März dieses Jahres wurde ein für Lateinamerika verantwortlicher Facebook-Manager in Brasilien festgenommen, da dieser im Rahmen einer Ermittlung bei der Herausgabe von WhatsApp-Konversationen nicht kooperiert hatte. Am nächsten Tag wurde er wieder freigelassen, da ein Berufungsgericht feststellte, dass die Verhaftung unangemessen war. Bei dem Richter, der nun die 72-stündige WhatsApp-Sperre verhängt handelt es sich um denselben, der den Facebook-Manager verhaften ließ.

Update (4. Mai, 8.23 Uhr):

Auch die 72-stündige Sperre wurde von einem Berufungsgericht nun wieder aufgehoben, berichtet Reuters.

Bild von flickr/Oliver Bergmann

Via MacRumors

Der Artikel erschien ursprünglich am 3. Mai 2016, 18:29 Uhr.

Martin Wendel

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen