News

Boykott von Apple Pay? Schweizer Wettbewerbsbehörde untersucht Banken

Die Schweizer Wettbewerbsbehörde hat eine Untersuchung gegen mehrere Banken eingeleitet. Es liegt der Verdacht unerlaubter Absprachen vor, mobile Bezahldienste internationaler Anbieter – wie etwa Apple Pay oder Samsung Pay – zu boykottieren. Ziel sei die Bevorzugung des eigenen Bezahldienstes Twint. Die betroffenen Banken, darunter Credit Suisse, UBS, Postfinance, Swisscard und Aduno, geben sich einigermaßen überrascht.

Banken sind überrascht aber zuversichtlich

Die Credit Suisse zeigt sich in einer ersten Stellungnahme etwa zuversichtlich, dass sich die Anschuldigungen als unbegründet erweisen werden. Man würde über die Tochtergesellschaft Swisscard bereits Zugang zu Apple Pay und Samsung Pay bieten. Zudem sei man schon seit Monaten mit Apple, Samsung und Google im Gespräch, um die Bezahldienste auch für eigene Kunden einzuführen. Ähnlich argumentiert UBS, bereits seit 2016 gebe es Gespräche mit Apple.

Ermittlungen auch gegen Apple

Apple Pay wird in der Schweiz derzeit von Bonus Card, Boon, Cornèrcard, Swiss Bankers und Swisscard unterstützt. 2016 wurde der Dienst dort eingeführt. Die Schweizer Wettbewerbsbehörde prüft allerdings nicht nur die Banken des Landes, auch gegen Apple wurde bereits vor längerem eine Untersuchung eingeleitet. Hintergrund ist, dass Apple die NFC-Funktion nicht für Drittanbieter freigibt und somit die Vermutung im Raum steht, dass Apple unerlaubt den Wettbewerb behindert.

Via Basellandschaftliche Zeitung

Martin Wendel

Neueste Artikel

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Apple entfernt Cloud-Verschlüsselung aus UK nach Regierungsanordnung

Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…

21. Februar 2025

Der Apple C1-Chip wurde größtenteils in München entwickelt

Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen