Kategorien: NewsZubehör

NPD Group: AirPods unter Bluetooth-Kopfhörern bereits mit 2 Prozent Marktanteil

Nur für etwa zwei Wochen waren die AirPods im Dezember erhältlich – zudem in recht knappen Stückzahlen. Wie NPD Group berichtet, reichte es unter den Bluetooth-Kopfhörern trotzdem für einen Marktanteil von 2 (Verkäufe) bzw. 3 Prozent (Umsatz). Dies mit einem einzigen Produkt im Monat der Produkteinführung zu schaffen sei in Anbetracht der Größe des Marktes beträchtlich, so die Marktbeobachter. Marktführer ist das inzwischen zu Apple gehörende Beats mit einem Marktanteil von 25 (Verkäufe) bzw. 46 Prozent (Umsatz).

Der Gesamtanteil von Apple am Markt für Bluetooth-Kopfhörer beträgt also bei den Verkäufen 27 und beim Umsatz 49 Prozent. Im Dezember 2015 lag der Marktanteil von Beats noch bei 24 bzw. 49 Prozent. „Der Markt für Bluetooth-Kopfhörer ist im vergangenen Markt in Dollar um 51 Prozent gewachsen. Dass Beats sowohl seinen Marktanteil als auch seine Position behalten konnte bedeutet, dass ihre Verkäufe so schnell wachsen wie der Markt“, so NPD-Analyst Ben Arnold. Bose als weiterer Premium-Anbieter steht bei 8 (Verkäufe) bzw. 19 Prozent (Umsatz) Marktanteil.

Ob sich die Daten von NPD nur auf die USA beschränken, geht aus den Quellen nicht hervor. Dies scheint aber wahrscheinlich, da sich NPD direkt auf einen anderen Bericht über Bluetooth-Kopfhörer bezieht.  Dieser stammt von Slice Intelligence – mit einem gänzlich anderen Ergebnis. Die Auswertung von über 188.000 Online-Einkäufen habe ergeben, dass 26 Prozent des Umsatzes für kabellose Kopfhörer seit der AirPods-Veröffentlichung auf Apple entfallen – dahinter Bose (16 Prozent) und Beats (15 Prozent).

Die Daten von NPD und Slice Intelligence unterscheiden sich jedoch gleich mehrmals: Slice Intelligence misst nur Online-Shopper, während NPD sowohl Online- als auch „Offline“-Einkäufe untersucht. Außerdem hat NPD den gesamten Dezember 2016 betrachtet, also auch jenen Zeitraum, in dem die AirPods noch gar nicht erhältlich waren. Slice Intelligence hingegen betrachtete nur jene Dezember-Tage nach der AirPods-Veröffentlichung. Ob sich alleine dadurch der starke Unterschied – 3 vs. 26 Prozent – erklären lässt, kann ohne genauere Informationen zu den Studien nicht beurteilt werden.

Via Cnet

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple-Partner TSMC präsentiert 1,4nm-Prozess – Start 2028 geplant

Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt Original Podcast „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ an

Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…

26. April 2025

Apple bringt visionOS-Unterstützung für die Godot-Spiele-Engine

Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…

26. April 2025

Was erwartet uns bei der Apple Watch Ultra 3 und der Apple Watch SE 3?

Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…

26. April 2025

Apple TV+ kündigt neue Comedy-Serie „Prodigies“ an

Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…

26. April 2025

Mac-Auslieferungen steigen im ersten Quartal – Trump und MacBook Air M4 prägen den Markt

Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)

26. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen