AirPods 3 Bluetooth
In einem Interview spricht Gary Geaves, Apple VP of Acoustics über die AirPods und die Grenzen von Bluetooth.
Wirklich guter Sound braucht ein Kabel – ein Umstand, den Apple zuletzt selbst durch die Vorstellung von Apple Music+ untermauert hat. Wer wirklich die beste Qualität möchte, muss auf einen Kabelkopfhörer und einen externen DAC setzen. Randnotiz: Die AirPods Max fallen hier raus, da das Lightning Kabel nicht die entsprechende Datenrate übertragen kann.
Insofern bleibt die Frage, inwiefern Apple durch die Grenzen von Bluetooth bei der Entwicklung der AirPods behindert wird. Das Interview mit What Hi-Fi drehte sich größtenteils um diese Frage. Aus unserer Sicht wäre zwar die Frage nach dem Codec noch wichtiger gewesen – aber Geaves gibt auch einige Einblicke in die Funktechnologie.
„Natürlich ist die kabellose Technologie entscheidend für die Übertragung von Inhalten, über die Sie sprechen. Aber auch Dinge wie die Latenzzeit, die auftritt, wenn man den Kopf bewegt, und wenn diese zu lang ist, zwischen der Bewegung des Kopfes und der Veränderung des Klangs, dann fühlt man sich ziemlich unwohl, also müssen wir uns sehr darauf konzentrieren, das Maximum aus der Bluetooth-Technologie herauszuholen, und es gibt eine Reihe von Tricks, die wir anwenden können, um einige der Grenzen von Bluetooth zu überwinden oder zu umgehen. Aber man kann durchaus sagen, dass wir gerne mehr Bandbreite hätten und … ich höre hier besser auf. Wir hätten gerne mehr Bandbreite“
Ebenso erhalten wir Einblicke in die Entwicklung der AirPods 3
„Wir haben uns zunächst die Stärken der originalen AirPods genau angeschaut, und wir wissen, dass viele Nutzer die mühelose, offene Passform mögen, die nicht im Gehörgang klebt und bequem am Ohr sitzt. Dadurch entsteht keine Abdichtung, was die Leute mögen, aber es schafft Herausforderungen für das Audioteam“.
Via What Hi-Fi
Apple hat die Betaversionen von iOS 18.4, iPadOS 18.4 und watchOS 11.4 für mehrere Geräte zurückgezogen. Besonders betroffen sind die…
Der Amazon Appstore für Android wird ab dem 20. August 2025 nicht mehr verfügbar sein. Nutzer haben bis zu diesem…
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen