News

Bloomberg: Apple 5G-Chip wird zukünftig in A- und M-Chips integriert

Apple arbeitet aktiv daran, seine Abhängigkeit von Qualcomm zu verringern und setzt auf eigene 5G-Modemchips. Laut Mark Gurman von Bloomberg plant Apple, die 5G-Chips künftig direkt in die A- und M-Prozessoren zu integrieren. Dieser Schritt soll Kosteneffizienz und eine bessere Performance ermöglichen, wird jedoch voraussichtlich erst in einigen Jahren Realität.

Der C1-Chip und die Gegenwart

Mit dem kürzlich vorgestellten C1-Chip hat Apple sein erstes selbst entwickeltes 5G-Modem auf den Markt gebracht. Der Chip kommt zunächst im neuen iPhone 16e sowie möglicherweise in zukünftigen Geräten wie dem iPhone 17 Air und einzelnen iPad-Modellen zum Einsatz. Der C1 ist in puncto Energieeffizienz den derzeit genutzten Qualcomm-Modems überlegen, wodurch die Akkulaufzeit des iPhone 16e merklich profitiert. Leistungstechnisch hat Qualcomm aktuell jedoch noch die Nase vorn.

Apples Strategie zielt darauf ab, die technischen Fähigkeiten der Modems rasch auszubauen. Schon 2026 soll der C3-Chip eingeführt werden, welcher nach aktuellen Plänen die Qualcomm-Alternativen in puncto Leistung überholen könnte.

Langfristige Vision: Integration in SoCs

Der nächste große Schritt ist die Integration der 5G-Modems in Apples eigene Chipsätze, wie die A- und M-Serien. Diese Änderung bedeutet, dass der 5G-Chip ein Teil des Hauptprozessors wird, anstatt als separate Komponente zu fungieren. Vorteile dieser Lösung sind:

  • Kosteneffizienz: Die Reduktion von Komponenten im Gerät senkt Produktionskosten.
  • Energieeffizienz: Eine stärkere Verknüpfung zwischen Modem- und Prozessoraufgaben spart Energie.
  • Platzersparnis: Mehr Raum für andere Komponenten innerhalb der Geräte.

Laut Gurman könnte diese Entwicklung frühestens 2028 Realität werden, da Apple aktuell noch daran arbeitet, mit Qualcomm technisch gleichzuziehen.

Apple 5G-Chip: Zukunftsperspektiven

Neben einem effizienteren Design verbessert eine solch tiefe Integration auch die Synergie zwischen Hardware und Software. Apple könnte optimierte KI-Modelle oder Algorithmen direkt in den Chipsatz implementieren, die von der besseren Verbindung zwischen 5G-Modem und Hauptprozessor profitieren.

Apples Modemstrategie bleibt ein zentraler Bestandteil seiner langfristigen Roadmap. Mit der Integration in SoCs stellt Apple erneut unter Beweis, dass es bestrebt ist, seine Produktpalette in-house zu entwickeln und ganzheitlich zu kontrollieren.

Via Bloomberg
Cover via Dall-E

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Apple überarbeitet Marketing: „Hello, Apple Intelligence“ war gestern

Apple hat seinen Umgang mit der Vermarktung von „Apple Intelligence“ in den letzten Monaten angepasst. Hello, Apple Intelligence war gestern.…

17. April 2025

Apple produziert iPhone 16e bereits in Brasilien

Apple hat begonnen, das neue iPhone 16e in Brasilien zu montieren – ein strategischer Schritt angesichts der anhaltenden Handelskonflikte zwischen…

17. April 2025

Meta blockiert Apple Intelligence in seinen iOS-Apps

Seit der Einführung von Apple Intelligence mit iOS 18 haben viele Apps automatisch Unterstützung für die neuen Funktionen integriert. Entwickler:innen…

17. April 2025

Apple veröffentlicht iOS 18.4.1, macOS Sequoia 15.4.1 und weitere Updates

Apple hat neue Bugfix-Updates für seine verschiedenen Plattformen freigegeben - unter anderem iOS 18.4.1. (mehr …)

16. April 2025

Apple erreicht neue Umweltmeilensteine und senkt Emissionen um 60 Prozent

Apple hat kurz vor dem Tag der Erde bedeutende Fortschritte bei seiner Umweltstrategie „Apple 2030“ vorgestellt. Ziel der Initiative ist…

16. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen