News

BIS Records: Apple übernimmt Klassik-Label

Apple macht weitere Zukäufe im Bereich Streaming – neuen Gerüchte zufolge wird der Hersteller BIS Records, ein Klassik-Label, übernehmen.

Apple hat die Übernahme von BIS Records, einem großen schwedischen Label für klassische Musik, bekannt gegeben. Gegründet im Jahr 1973 von Robert von Bahr, ist BIS Records bekannt für seinen Fokus auf unterrepräsentierte klassische Werke und außergewöhnliche Audioqualität. Das Label, das in dieser Woche sein 50-jähriges Jubiläum feiert, wird in Apple Music Classical und Platoon, ein weiteres Apple-eigenes Label, integriert. Von Bahr äußerte seine Begeisterung über den Beitritt zur Apple-Familie und betonte Apples Engagement für Innovation und hochwertige Audioqualität.

Apples Crescendo im Bereich der Klassischen Musik

Diese Übernahme ist nicht Apples erster Ausflug in die klassische Musik. Im Jahr 2021 kaufte Apple den klassischen Musik-Streaming-Dienst Primephonic und startete im März 2023 Apple Music Classical. Die spezialisierte App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Benutzer:innen ermöglicht, nach Komponist:in, Werk, Dirigent:in und mehr zu suchen. Sie bietet auch Zugang zu über fünf Millionen klassischen Titeln, kuratierten Wiedergabelisten und exklusiven Alben. Apples Übernahme von BIS Records scheint ein strategischer Schachzug zu sein, um sein Angebot an klassischer Musik weiter zu stärken.

Die Zukunfts-Partitur: Was als Nächstes zu Erwarten ist

Laut von Bahr wird das gesamte BIS-Team, einschließlich ihm selbst, in der Übernahme beibehalten. Das deutet auf eine vielversprechende Zukunft voller neuer Musik und Künstler:innen hin. Apple und BIS teilen den grundlegenden Glauben an die Bewahrung der Audioqualität, ein entscheidender Aspekt für Liebhaber:innen der klassischen Musik. Mit Apples Ressourcen und dem reichen Katalog von BIS können wir eine harmonische Verbindung von Technologie und klassischer Musik erwarten, die neue Zielgruppen weltweit erreicht.

Apples Übernahme von BIS Records ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung seiner Position im Markt für klassische Musik-Streaming. Durch die Integration von BIS in Apple Music Classical bereichert Apple nicht nur seinen Katalog, sondern zeigt auch ein starkes Engagement für hochwertige Audioqualität und die Zukunft der klassischen Musik. Es ist eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen und vor allem für Liebhaber:innen der klassischen Musik weltweit.

Via X (vormals Twitter)

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen